Nach einer Busfahrt von 180 km sind wir in Shanghai eingetroffen und sind gleich zu dem Bund Sigtseeing Avenue gefahren. Bund ging in die Englische Sprache aus dem Hindustani-Wort band ein, welches wiederum aus dem Persischen stammt. In Indien bezeichnete es künstliche Aufschüttungen wie Deiche und Dämme allgemein, während in den englischen Vertragshäfen in China damit ein Kai bezeichnet wurde.[2]
The Bund [bʌnd] ist der international bekanntere englische Name einer langen Uferpromenade in der chinesischen Stadt Shanghai, am westlichen Ufer des Huangpu-Flusses gegenüber der Sonderwirtschaftszone Pudong. Ursprünglich war anstelle der heutigen Uferpromenade eine britische Niederlassung errichtet worden, etwas nördlich des damals noch ummauerten Shanghai. Mit dem zunehmenden Kolonialhandel am Ende des 19. Jahrhunderts und dem einsetzenden Bauboom wurden die Grundstückspreise höher und man errichtete höhere Gebäude, um Grundfläche zu sparen, was zu einer beachtlichen Skyline führte. Seitdem ist der Bund einer der wichtigsten Finanzplätze Ostasiens.
Shanghai oder Schanghai (chinesisch 上海, Pinyin
Shànghǎi?/i) ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein bedeutendes Kultur- und Bildungszentrum mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Theatern und Museen.
Der Hafen von Shanghai ist mit 31,74 Millionen TEU pro Jahr der größte Containerhafen der Welt.
Infos Wikipedia
Bei angenehmer Wärme von ca 23° Grad, erlebten wir einen Morgennebel, der sich erst gegen Nachmittag lichtete, darum sind die Bilder von Shanghai etwas vernebelt. Aber so ist das Wetter hier oft, dennoch gab es noch ganz gute Fotos und schon war es wieder Zeit zum Essen.
Shanghai die Fotos