Eine Unsitte ist dieses Rebloggen, das neuerdings durch WordPress ausdrücklich angeboten wird. Ich blogge jetzt im 7 Jahr und lasse mich auch durch andere Blogger inspirieren. So wie es WordPress anbietet, ist das schon OK. weil der Leser dann nur einen Teil des rebloggtem Text lesen kann und wenn man alles Lesen will muss der Leser zurück zum Original Beitrag. Was ich aber gar nicht mag ist; Wenn der ganze Text kopiert wird inklusive der Bilder ohne eine Verlinkung und ich dann ganz zufällig auf diesen Blog klicke und dann meine Texte und Bilder sehe . Was leider auch schon geschehen ist.
Ich finde das sehr unfair und zeugt von einer Bequemlichkeit, weil der Benutzer selber hat keine Arbeit und Mühe und er kommt in den Genuss der Belohnung durch mehr Klicks auf seinem Blog.
Meine Texte sind immer mit Copyright©zentao und meine Fotos mit Copyright©erwinphoto unterschrieben, es scheint mir das ist klar genug.
Das gilt nur für meine Eigenen Texte und meine Bilder – auch in meinem Fotoblogg http://erwinphoto.wordpress.com/ gilt das Copyright©erwinphoto alles andere ist frei zum rebloggen.
Kennt noch jemand von meinen Lesern dieses Problem, wenn ja fände ich es gut wenn Ihr auch einen entsprechenden Beitrag in Eurem Blog macht und klar Eure Rechte einfordert.
Es gibt nun mal Regeln, auch hier im Internet. Hier eine Seite wo dies Copyright© Geschichte klar erklärt ist.
Die qualifizierten Antworten dazu kommen von Rechtsanwältin Anja M. Neubauer:
Ich möchte gerne in meinem Blog einen Artikel aus „Spiegel online” zitieren? Darf ich das? Wenn ja: in welchem Umfang? Was muss ich dabei beachten?
Kurzzitate sind erlaubt. Nächste Frage wäre dann natürlich: „Was ist denn ein Kurzzitat?“ Nun, das müsste jeweils im konkreten Fall geklärt werden. Aber “Pi mal Daumen” können Sie davon ausgehen, dass Sie einzelne Sätze zitieren, aber natürlich nicht den gesamten Artikel im Wortlaut abbilden dürfen. Denn auch der Text ist urheberrechtlich geschützt, nicht nur die Bilder in einem Artikel. Es ist vielen nicht bewußt, dass der Autor des Textes ebenfalls ein „Urheber“ ist und die Rechte am Artikel inne hat, welche im Falle einer Zeitung dann meistens an diese abgetreten worden sind.
Inspiriert wurde ich durch folgenden Blog DIE STEINE SIND AN DER TANKE und wolkenreisende kennt diese Problem auch
REBLOGGEN BITTE UNTERLASSEN
Ich mag das nicht. Einfach zu rebloggen. Ohne zu fragen. Eigene Texte schon mal gar nicht. Aber auch andere Beiträge, die man sorgfältig ausgewählt hat, am selben Tag noch zu rebloggen, ohne zu fragen, das einfach zu machen, ich finde das nicht in Ordnung. Wirklich, das macht mich sauer.
Weiterlesen REBLOGGEN BITTE UNTERLASSEN
21.01.2013Copyright©zentao