Die Fähigkeit, das Wort „Nein“ auszusprechen
ist der erste Schritt zur Freiheit.
von Nicolas Chamfort
Ich denke dieses Zitat stimmt oft im Leben, man kann aber auch zu schnell und zu oft „Nein“ sagen. Gerade bei Kindern wird das „Nein“ von vielen Eltern als ein Zeitgeber benutzt. Ein „Nein“ ist wie eine Schutzwand und hält auch Gefühle zurück. Ich habe in meinem Leben sehr oft „Nein“ gesagt, mit einem „Nein“ kann man sich so schön vor der Verantwortung drücken. Ein Nein macht seelisch zu, und man ist nicht mehr bereit zu geben.
Doch im richtigen Augenblick „Nein“ sagen, ist manchmal der Rettungsanker und ist manchmal eine Notwendigkeit.
Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775 – 1854), deutscher Philosoph, Hauptvertreter des deutschen Idealismus
Ein Nein hat eine Riesenkraft und sollte darum nur dann angewendet werden, wenn wir es wirklich meinen und dann muss man aber Konsequent dabei bleiben.
Doch auch das „Ja hat eine Riesenkraft, vorallem wenn wir ehrlich und ganz „Ja“ sagen können. Heute sage ich sehr oft „Ja“ weil ich auch bereit bin etwas zu geben.
Auch zum Ja gibt es ein Passendes Zitat
Sagen wir ja zu einem einzigen Augenblick, so haben wir damit nicht nur zu uns selbst, sondern zu allem Dasein ja gesagt. Denn es steht nichts für sich, weder in uns selbst noch in den Dingen: und wenn nur ein einziges Mal unsere Seele wie eine Saite vor Glück gezittert und getönt hat, so waren alle Ewigkeiten nötig, um dies eine Geschehen zu bedingen – und alle Ewigkeit war in diesem einzigen Augenblick unseres Ja sagens gut geheissen, erlöst, gerechtfertigt und bejaht.
Friedrich Nietzsche, Werke IV – Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre
24.05.2015 Copyright©zentao
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …