*
Ein verbreiteter Irrtum in der Zen-Lehre ist der,
dass wir „loslassen“ müssten.
Wir können uns nicht zwingen „loszulassen,“
wir müssen die zugrundeliegende Angst wahrnehmen.
Charlotte Joko Beck, Einfach Zen
Wenn wir „loslassen“ können dann heisst das, das wir wieder etwas überwunden haben, dann heisst das auch, dass wir nicht mehr festhalten. Wer loslässt, der lässt viel Ich Denken los.
*
,,Wenn man loslassen analysiert und das Wort auseinander nimmt, dann stellt man fest, das kommt von los und lassen, sich lösen, sich von etwas lösen, etwas auflösen. Es kommt aber auch von lassen , etwas lassen, sein lassen, gehen lassen. Wenn man den Gedanken weiter verfolgt, merkt man bald, loslassen ist das Gegenteil von festhalten. Wenn man einen Gegenstand lange Zeit festhält, schmerzen einem die Finger,
festhalten tut weh,,
19.06.2012 ze