Hier noch ein Foto vom Tägerhardwald, wo ich täglich meine Strecke laufe
Das Leben besteht in der Bewegung…
ohne Bewegung kein Leben
Es ist jetzt zwei Wochen her seit ich die Betablocker und das Aspirin und den Cholesterinsenker abgesetzt habe und es geht mir blendend. Ich habe darüber geschrieben: Ich habe die Wahl…
Der Tipp mit dem Grapefruitsaft als Blutdrucksenker scheint zu wirken, kein Schwindel mehr, kein Kopfweh, keine schweren und keine geschwollene Beine mehr, und ich fühle mich wieder ganz als Mann. Ich bin wieder aktiver und laufe täglich meine mehr als 10000 Schritte. Auch wenn es mir sehr gut geht, bin ich mir bewusst, dass die Angina Pectoris weiterhin besteht und keineswegs geheilt ist, das heisst konkret, ich mache regelmässiges Ausdauer und Krafttraining mit dem Ziel, einfach um die Verengung im Herzen herum,zu trainieren so dass der Körper neue Blutgefässe bildet.
6. Das Herz wird beim Laufen gestärkt. Bewegen wir uns, ist unser Herz gefordert. Es muss schneller schlagen und mehr Blut pumpen. Das kräftigt das Herz. Weil bei intensiver Belastung der Adrenalinspiegel steigt, werden die Stressrezeptoren am Herzen mit der Zeit unempfindlicher. Dadurch wird das Herz weniger anfällig für Stress und neigt zu weniger Rhythmus-Störungen. Auch chronisch Herzkranke profitieren von Bewegung. Früher wurden Patienten etwa nach einem Herzinfarkt gnadenlos stillgelegt. Heute verordnet man ein moderates Sport-Programm. Leichtes Lauftraining ist dabei häufig das Mittel der Wahl. Denn selbst bei einer Herzinsuffizienz ist der positive Effekt auf das Organ in zahlreichen Studien nachgewiesen.
Durch das regelmässige Ausdauer und Krafttraining wird:
die maximale Sauerstoffaufnahme des Bluts größer
die Fließeigenschaften des Bluts verbessert
das Thromboserisiko vermindert
die Durchblutung und Belüftung der Lunge verbessert
die Atmung kräftiger
das Immunsystem durch eine Erhöhung von Antikörpern gestärkt
Solange es einem gut geht vergisst man sein Herz oft, erst wenn die Beschwerden auftauchen, merken wir dass das Herz mehr ist als nur eine Pumpe, es soll ja auch der Sitz unserer Seele sein und da habe ich mich auch gefragt: „was tut dem Herzen gut?“ Die überraschende Antwort: Liebe tut dem Herzen gut und auch Richtig fett: Lachs tut dem Herzen gut
Wenn Sie diese Herz-Nahrung nach Bankhofer in Ihren ganz normalen Speiseplan aufnehmen und auch regelmässig essen, dann sind Sie auf dem richtigen Weg und können sich über ein Herz freuen, dass sehr viele Jahre kräftig schlägt.
Olivenöl & Rapsöl: Ein Esslöffel Rapsöl deckt den Tagesbedarf eines Menschen an Omega-3-Fettsäuren, Ebenso tut dies das Leinsamenöl. Omega 3-Fettsäuren schützen das Herz. Meeresfische essen tut daher dem Herzen gut. Wer auf Grund der katastrophalen Zustände im Meer heimische Fische bevorzugt: Saibling, Waller, Forelle gehören zur positiven Herz-Nahrung.
Lycopin aus vollreifen Tomaten. Viele Spitzen-Köche lassen sich aus extra aus Sizilien das Tomaten-Mark kommen, denn das enthält besonders viel Lycopin und ist deshalb eine gute Herz-Nahrung.. Ideal für Herz und Kreislauf: Jeden Morgen ein Glas Tomatensaft zimmerwarm mit 2 Esslöffel Leinöl und einem Schuss Limettensaft
Sonnenblumen-Kerne kauen. Das darin reichlich enthaltene Vitamin E hält den Herzmuskel fit.
Banane: Ein hoher Anteil an Kalium beugt Herzrhythmus-Störungen vor. Kalium ist wichtig für die Regulierung des Herzschlags.
Knoblauch : Das Allicin stärkt Herz und Kreislauf, fördert die Durchblutung , senkt zu hohe Cholesterin-und Blutdruckwerte.
Roter Traubensaft: Seine Phenolstoffe senken das schädliche LDL-Cholesterin. Das Resveratrol hält das Blut flüssig. Man muss also keinen Rotwein trinken, um die Wirkstoffe der dunklen Trauben zu nutzen.
Grapefruit: Baut hohe Blutfettwerte ab, macht außerdem schlank. Also eine ideale Herz-Nahrung.
Weisskohl liefert Vitamin K, für die Blutgerinnung wichtig. Wer allerdings aus medizinischen Gründen ein Blutverdünnungsmittel nehmen muss, darf alle Kohlsorten nur in Mini-Portionen konsumieren, besser gar nicht.
Datteln stärken den Herzmuskel. Das schafft der hohe Gehalt an Eisen, Kalium und Calcium.
Paprikaschoten mit ihren Antioxidantien sind wichtig fürs Gesundbleiben des Herz.
Ich habe im Internet recherchiert und habe gelesen, dass Betablocker das Risiko eines Herzinfarktes erhöhen sollen. Link: Betablocker erhöhen Herzinfarktrisiko. Auch die Cholesterinsenker können schwere Krankheiten wie Multiple Sklerose auslösen Bei einigen Arten von Statinen Cholesterinsenker und deren Dosierungen traten als Nebenwirkungen Leberprobleme und Nierenversagen auf.
Muskelbeschwerden und Diabetes Warum Cholesterinsenker erst Recht krank machen können
Auch lesen:16. April 2016 von beim Honigmann zu lesen Verursachen Cholesterinsenker Krebs?
Nebenwirkungen der Statine – Cholesterinsenker
Statine: Mögliche Gefahr einer Hirnblutung
Neue Warnungen vor den verheerenden Nebenwirkungen der Statine
Wo immer ich zur Zeit Lese, da ist das Hauptthema Bewegung, wer sich nicht bewegt, lebt weniger lang, wir sind zu einer sitzenden Gesellschaft geworden. Wie in den beiden passenden Zitaten.
Zu unserer Natur gehört die Bewegung; die vollkommene Ruhe ist der Tod.
Blaise Pascal
(1623 – 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
*
Das Leben besteht in der Bewegung.
Aristoteles
(384 – 322 v. Chr.), griechischer Philosoph, Schüler Platos, Lehrer Alexanders des Großen von Makedonien
18.06.2016 Copyright©zentao