Die 9 Pfeiler


Die 9 Pfeiler der Sati-Zen-Sangha

sind die Grundlage und Praxis der Sati-Zen-Sangha.

 

 

Betrachtet diese Übungen der Achtsamkeit als Nordstern, der uns die Richtung weist, und vermeide Perfektionismus und Intoleranz. Sie sind nicht isoliert zu betrachten. Sie sind verwoben mit den Fünf Ethischen Grundlagen, den Vier Edlen Wahrheiten und dem Achtfachen Pfad.

1. Wahrheit
Binde dich nicht an Lehrmeinungen, Theorien oder Ideologien. Alle Denksysteme und Religionen sind nur Orientierungshilfen; sie sind nicht die absolute Wahrheit. Suche nach der Wahrheit im Leben und nicht nur in begrifflichem Wissen. Vermeide Missionseifer, als Einzelperson und als Gemeinschaft.

2. Einfachheit
Mache Liebe und Weisheit zu deinem wahren Lebensziel und nicht Macht, Reichtum, Ruhm oder sinnliches Vergnügen. Lebe auf einfache Weise und teile deine Zeit, deine Kraft und deine materiellen Mittel mit denen, die sie brauchen. Verzichte auf leere Rituale und betreibe keinen Personenkult.

3. Freiheit
Strebe nach wahrer Freiheit und Echtheit. Gebe dir und anderen den nötigen Raum zur Entfaltung und ein Klima der Offenheit und Weite. Erkenne, dass Anhaften Leiden bringt und suche nach der Ursache deines Leidens in deinem eigenen Geist.

4. Gleichheit
Begegne jedem Wesen mit liebevollem Respekt, denn jedes ist auf einzigartige Weise Ausdruck des Absoluten. Erfolg und Misserfolg sind keine Gradmesser für spirituelles Wachstum. Betrachte die Wellen von Lob und Tadel, Gewinn und Verlust mit Gleichmut und als Herausforderung zum Loslassen.

5. Mut
Habe Mut zur Veränderung. Schritte zu wahrer Transformation erfordern manchmal grosses Risiko und die Bereitschaft, bekannte Kreisläufe zu verlassen. Vermeide dabei Engstirnigkeit und Gewalt. Lerne mit schwierigen Emotionen umzugehen und sie auszuhalten, ohne von ihnen versklavt zu werden.

6. Verstehen
Versuche deine Mitmenschen wirklich zu verstehen. Gib denen, die dir nahe sind, Einblick in deine innere Welt. Bemühe dich um Versöhnung und Lösung aller Konflikte. Lerne dir und andern zu verzeihen und suche nach Liebe und nicht nach Abhängigkeit. Schaffe nicht unnötiges Leiden und Trennung durch einen Mangel an Kommunikation.

7. Mitgefühl
Bleibe in Berührung mit dem Leiden in der Welt. Lass es nicht zu, dass dein Bewusstsein für die Existenz des Leidens abstumpft. Erkenne die Verbundenheit mit allen Wesen und suche nach Mitteln und Wegen, dich für das Wohl anderer und zur Verminderung von Leiden zu engagieren.

8. Offenheit
Sei dir bewusst, dass Methoden, Institutionen und Hierarchien immer nur Hilfsmittel sind und nicht Selbstzweck werden sollen. Lerne, sorgsam und verantwortungsvoll mit Macht umzugehen und sei bereit, sie abzugeben und mit anderen zu teilen.

9. Praxis
Verliere dich nicht in Zerstreuung. Dein tägliches Leben ist der Ort der Praxis der Achtsamkeit – von Moment zu Moment. Bleibe in Berührung mit dem, was in dir und um dich herum heilend, erfrischend und voller Wunder ist. Lass die Keime der Freude, des Friedens und des Verstehens in dir wachsen, um in den Tiefen deines Bewusstseins den Prozess der Umwandlung zu fördern.

Technorati-Tags: ,,,,,

,,,

http://www.haustao.ch/cms/de/HausTao/Haus-Tao

10 Kommentare zu “Die 9 Pfeiler

  1. Genau… so ist es…
    Achtsamkeit kann mann immer und überall üben….
    übrigens im Haus Tao kann man auch Kurse besuchen und Marcel Geisser hat sehr viele Schüler aus Deutschland.
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  2. Lieber Zentao,

    vielen Dank… ! Hört sich gut an, die Zen-Gemeinschaft der Achtsamkeit… : )
    Leider ist der Weg von hier nach dort ein bisschen (zu) weit…
    aber wir können uns ja überall darin üben, achtsam zu sein, egal wo wir gerade sind…

    Liebe Grüße Hannah

    Like

  3. Die neun Pfeiler kann man ja nur unterschreiben und unterstützen… und Perfektionismus und Intoleranz zu vermeiden finde ich auch wichtig. Was genau ist denn die Sati-Zen-Sangha?
    Liebe Grüße, Hannah

    Like

  4. Ganz unabhängig vom Thema möchte ich nur bemerken, dass das Haus oben so dermaßen schön ist. Ich bin ganz ergriffen. Den Text arbeite ich später nach … Viele Grüße

    Like

  5. Pingback: Die 9 Pfeiler | Auf dem Dao-Weg

  6. Liebe Luna
    warum etwas gründen, was es bereits gibt – der Buddhismus ist der grösste Motivationsverein der Welt und jeder wird dabei ein Leben lang zu seinem eigenen Lebensmanager
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  7. Ich möchte einen Motivationsverein für Lebensgestaltung gründen, der ein eigenes Software-Programm mit Motivationsspielen hat. Das Motivationsspiel besteht aus mehreren Zielverträgen für 12 Lebens- und Kostenbereiche. Diese Zielverträge trainieren die Selbst- und Nächstenliebe mit Positiven Denken und Handeln. Mir ist beim achtfachem Pfad gerade aufgefallen, dass alle Themen enthalten sind. Jeder Mensch wird dabei ein Leben lang zum Lebens- und Familienmanager ausgebildet. Jeder Zielvertrag enthält auch die 17 Erfolgsprinzipien aus dem Buch „Erfolg durch positives Denken“ von Napoleon Hill.

    01 Einkommen und Finanzkontrolle
    02 Haus und Garten
    03 Gesundheit und Ernährung
    04 Kleidung und Selbstpräsentation
    05 Fahrkosten
    06 Glaube und Motivation,
    07 Beruf und Bildung
    08 Familie und Freunde
    09 Hobby und Freizeit
    10 Steuern und Spenden
    11 Versicherungen
    12 Altersvorsorge und Sparen

    Wer möchte mir bei meiner Idee weiterhelfen?

    VG Luna

    Like

  8. Pingback: 6 Paramitas oder auch die 6 Vollkommenheiten 3 « Blog der Tao-Meditationsgruppe Wettingen

Deine Meinung intressiert mich - ein Kommentar freut mich

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..