
Herbstbäumchen
Das Wetter spielt verrückt, es ist heute der 10. November und es ist extrem warm, und das habe nichts mit der Klimaerwärmung zu tun. Normal ist das nicht, normal wäre Nebel und kalt und wir hätten warme Kleider an, Kappe und Handschuhe,doch ich laufe im TShirt herum, bei 17° Grad und an der Sonne ist es heiss. Seit bald einer Woche, nehmen wir das Mittagessen auf unserem Balkon ein.
Schuld ist ein stabiles Hoch über Maroko, welches uns dieses schöne Wetter beschert.
Da gibt es nur eines, Danke sagen und geniessen, das echte November-Wetter kommt noch früh genug.
Allgemeine Lage
Aktualisiert am Dienstag, 10. November 2015, 08:59 Uhr
Ein von der Iberischen Halbinsel bis zum Alpenraum reichendes Hochdruckgebiet bestimmt das Wetter in der Schweiz. Die Luftmasse wird abgetrocknet und erwärmt, einzig in den untersten Luftschichten der Alpennordseite ist noch Restfeuchtigkeit vorhanden. Im Laufe der Woche dauert das stabile und in den Bergen sehr milde Hochdruckwetter an, erst am Freitag erreicht uns die nächste schwache Kaltfront.
Hier noch die passenden Zitate:
Das Wetter schlägt um, sobald ein Gelehrter die Gründe für seine Beständigkeit angibt.
Verfasser unbekannt
Quelle: Aus den Fliegenden Blättern, humoristisch-satirische Zeitschrift. Ersch. 1845-1928 bei Braun & Schneider, München
Vor und nach dem Regen trocken. Am Abend ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen.
Unbekannt
Quelle: Drews, Es schneit in beiden Fahrtrichtungen. Das Wetter, Weltbild-Verlag 2002
An klaren Herbsttagen
schwebt die Sehnsucht
wie ein blauer Schleier
durch die melancholische Seele…© Elmar Kupke(*1942), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: »Lyricon 2«
10.11.2015 Copyright©zentao