Immer wenn ich in der Türkei, Ägypten oder Thailand bin bin, kaufe ich Hibiskusblütentee. Hier bekomme ich die besten Qualitäten. Bei uns bekommt man, in der Regel nur Verschnitt im Beutel und das noch gestreckt mit Hagebutten.
Man muss aber aufpassen, dass man nicht über den Tisch gezogen wird und zu teuer einkauft oder alte Ware bekommt. Auch da muss man immer Handeln. Ich kaufe immer die ganzen Blüten, offene Ware, dieses Mal habe ich anderthalb Kilo gekauft, das reicht wieder bis zur nächsten Reise.
Der rote Hibiskustee ist als Früchtetee beliebt. Sein Vorteil ist, dass er auch kalt mit einem Schuss Zitrone sehr gut schmeckt und ein hervorragender Durstlöscher ist. Da er kalorienfrei ist und nicht entwässert, kann man ihn in unbegrenzter Menge genießen. Regelmäßiger Konsum von Hibiskustee beugt Bluthochdruck vor. Außerdem sind Heilwirkungen bei Erkältungen, bei Arteriosklerose und hohem Cholesterinspiegel bekannt. Hibiskustee schützt auch die Leber vor Erkrankungen. Als Tee gegen Bluthochdruck ist er durchaus ein wirksames Präventionsmittel. Am besten geniesst man den Hibiskustee, in dem man sechs Esslöffel mit einem Liter kochendem Wasser übergießt und zwischen fünf und acht Minuten ziehen lässt.
Hier noch die passenden Links:
Hibiskus-Tee senkt systolischen Blutdruck um 13 mmHg
http://www.gewichtsverlustinfo.com/major-nutzen-und-nebenwirkungen-von-hibiskus-tee/