Bereits ist es wieder einige Tage her seit meinem letzten Beitrag Ali Quapu Palast ,ich musste mich etwas ausklinken und wieder einmal eine Fototour machen, mit dem sagenhaften Glück, dass ich sicher ca. 20 Milane auf einem Feld antraf, die Fotos hier: Greifvogel Parade und es war auch recht warm in den letzten zwei Tagen fast wie auf unserer Reise, und die Fotos müssen ja auch bearbeitet werden.
aus meinen Reise Notizen
weitere Höhepunkte von meiner Iranreise….die Fotos
Sonntag 23.04.2017
Der heutige Tag begann mit dem Besuch einer kleinen Moschee mit der Eigenschaft, dass sie Erdbeben resistent war. Die Moschee hatte einen Mechanismus, wen der eine Turm in Schwingung kam, übertrug, das System, die Schwingung auf den anderen Turm, das schützte die Türme vor dem Einstürzen.
Der 40 Säulen Palast oder auch Tschehel Sotun war der nächste auf unserem Programm, er ist ein Palast aus safawidischer Zeit in der Stadt Isfahan. Der Palast liegt inmitten einer großen Gartenanlage in der Nähe des Ali-Qapu-Palastes und wurde unter Abbas II. fertiggestellt. Als wir hier waren, war gerade eine grosse Kinderparty im Gange und der grossen Pool war ohne Wasser.
Der 8 Säulenpalast ,
ist eine geheime, teilweise auch unterirdische Moschee innerhalb der Freitagsmoschee und sie war geschlossen als wir kamen und unser Reiseleiter setzte sich durch und ein Mann kam und öffnete extra für uns die geheimen Räume. Eine sehr schöne Moschee mit den Bilder von den Religionsführer Khomeini und Dem jetztigen Religionsführer Kameini.
Das Mittagessen gab es wieder in einem ehemaligen Hamam. Ich fragte Afschien, unseren Reiseleiter, warum so viele ehemalige Hamams heute Restaurant sind und seine Antwort, sie wärden von der Bevölkerung nicht mehr benutzt weil sie die Lebensgewohnheiten geändert hätten, fast jede Familie habe heute ein Bad oder zumindest eine Dusche.