Tags: Achtsamkeit, Alltag, Blogs, Buddha, Buddhismus, Fotos, Meditation, Menschen, Spiritualität, Vergänglichkeit, Weisheit, Zen
Gestern war Dagmar Jauernig, eine Zen-Novizin vom Haus Tao, wieder bei uns,
um mit uns die zwei nächsten Paramitas, Geduld und Tatkraft, etwas näher anzuschauen.
Distelblume
Pfingsrrose
Um meine Hütte herum habe ich Pflanzen und Blumen gezogen.
Jetzt ergebe ich mich dem Willen des Windes
Ryokan
Das Gegentei von Geduld ist die Ungeduld und die Rastlosigkeit, wenn wir ungeduldig sind lehnen wir meisten auch etwas ab, wir können oder wollen etwas nicht akzeptieren, es geht uns alles viel zu langsam. Die Ungeduld kennen wir oft viel besser als die Geduld.
Geduld ist auch, die Fähigkeit warten zu können, bis der Samen reif ist. Wer Geduld entwickelt, lernt allerlei Schwierigkeiten, duldsam zu ertragen, er entwickelt Mitgefühl für seine Mitmenschen und geht das Leben mit einem freudigen Herzen an. Wir haben festegestellt, dass wer geduldig ist, viel mehr Vertrauen in das Leben hat. Durch Geduld werden wir auch viel gelassener, wir können Dinge Buchstäblich lassen, sein lassen. Geduld ist Schlussendlich auch loslassen.
Tatkraft in den Paramitas, ist auch nicht das was wir, in unserem Alltag, allgemein Tatkraft nennen, auch da kennenwir in der Regel nur krampfen, ein verkrampftes Tun und wir Arbeiten manchmal bis zum Umfallen, nur um des lieben Geldes Wegen. Wir meinen, immer noch etwas tun zu müssen. Das Gegenteil ist die Faulheit oder auch Trägheit. Beides sind Extreme und wie immer gilt es den Mittelweg zu suchen.
Tatkraft in den Paramitas, ist mehr, der Entschluss, etwas ändern zu wollen, es ist mehr stettiges bemühen. Wenn wir anderen helfen können, ensteht in uns Freude, dies ist ein gutes Gefühl das uns gut tut. Tatkraft ist eine freudige Anstrengung, für sich gutes tun aber vorallem auch für andere. Eine andere definition, wäre; freudige Anstrengung oder auch heilsames streben. Wenn wir uns Bewusst werden, dass Faulheit,eine Bremse ist, die uns immer ausbremst, dann ist die Tatkraft, die Energie, die uns antreibt. Aber erst wenn wir die Faulheit überwunden haben, kann sich diese Ennergie entwickeln.
26.6.2010 Copyright©erwingrob
am 22.Oktober 2010 geht es weiter mit den Themen: Meditation, Weisheit
wieder mit Dagmar Jauernig von der Sangha Zürich
auch noch lesen:
0.000000
0.000000
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …