Nach den zwei schönen Tagen in St. Anton am Arlberg, fuhren wir weiter nach Salzburg.
Mit „hop and off „machten wir eine Sightseeing Tour rund um Salzburg
und wir haben viel gesehen. Wir waren auch viel zu Fuss unterwegs,
Der Hop On Hop Off Bus
Viele Touristen aus aller Welt sieht man am Ufer der Salzach und eine der Brücken ist voller Liebes Schlösser
Die Salzach im Hintergrund die Salzburg
Die Stadt, in der Wolfgang Amadeus Mozart geboren und aufgewachsen ist,
kann sich Salzburg zu Recht Mozartstadt nennen.
Das Mozart Denkmal
Salzburg ist nicht nur kulturel sehenswert, es ist auch für Shopping bestens, geeignet, wir haben schön Eingekauft.
Salzburg ist auch Weltkulturerbe.
Wir waren zwei Nächte in Salzburg und wir haben hier auch gut gegessen.
29.07.2019 Copyright©erwingrob
Fotografieren
Eines der Highlights in Hongkong, war die Fahrt auf den Viktoria Peak,
leider nur mit dem Bus, weil die Seilbahn gerade in Revision war,
dennoch ein ganz besonderes Erlebniss.
22.06.2019 Copyright©erwingrob
Von Xian mit dem Flieger nach Guilin, nach Chinesischen Verhältnissen, ist das eine Kleinstadt.
Guilin liegt im Nordosten des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang-Nationalität im Südosten Chinas,
an den Ufern des Li Jiang – Fluss. Die chinesischen Schriftzeichen des Namens Guilin bedeuten
„Stadt des Duftblütenwalds“; der Name bezieht sich auf die große Anzahl von Osmanthus-Bäumen in der Stadt.
In Guilin machten wir eine eine Bootsfahrt auf dem Li Jiang Fluss
vorbei an Reis und Lotusfelder und vorbei an den Lichter der Stadt.
Rund um die Stadt ragen die Karsthügel empor und bilden eine einmalige Kulisse,
ein fast Dauerverkehr mit nur Elektro Roller lässt uns sehr vorsichtig
über die Strasse gehen. In China haben die Fussgänger keinen Vortritt.
10.06.2019 Copyright©erwingrob
Wir sind immer noch in Xi an ud besuchen noch die Grosse Moschee in Xi’an Da Qingzhensi
eine Moschee ganz im Chinesischen Stil und sie liegt im Muslim Viertel der Xian Altstadt
eine Chinesische Moschee in Xi` an…. die Fotos
Wie für chinesische Tempelanlagen üblich, ist auch die Große Mosche in Xi’an eine auf einer Achse angeordnete Folge von mehrern, in sich abgeschlossenen Höfen, die durch Tore mit einander verbunden sind. Die Gebäude und die „Pagode“ – die hier allerdings als Minatett dient – haben das typische Aussehen wie in anderen chinesischen Tempeln auch. Im Unterschied zu chinesischen Tempelanlagen hat die Große Moschee in Xi’an aber keine Nord – Süd – Achse, sondern ist Ost – West ausgerichtet, das heißt, auf Mekka hin. Das ist die perfekte Anpassung an China,
Ob nun das äußere Erscheinungsbild der Großen Moschee in Xi’an eine Folge der großen Anpassungsfähigkerit des damamilgen, überhaupt nicht fundamentalistischen Islam war oder nur die Einordnung in den Kontext der umgebenden Kultur und die bewußte Unterordnung unter die örtlichen Machtverhältnisse darstellt, ist und bleibt Spekulaton.
Ganz allgemein empfinde ich so ein Islam als wünschenswert
Die Links dazu…
Große Moschee Xian, liegt im Muslim Viertel der Xian Altstadt
Home – Xi’an – Sehenswürdigkeiten in Xian -Große Moschee in Xi’an
Bamboo Blog: Die Große Moschee in Xi’an
09.05.2019 Copyright©erwingrob
In Xian sind auch die berühmten Terrakotta Krieger zu Hause in einer grossen Halle werden die restaurierten Krieger dem Publikum gezeigt. Grosse Teile sind noch gar nicht ausgegraben, es dürften noch ca. mehr als 2000 Krieger sein. Als wir da waren, war die Halle voll von Chinesischen Touristen, sie kamen alle in gut organisierten Gruppen und es waren ihrer sehr viele. Aber auch das war wieder so stark chinesisch, alles ist so gross, doch irgend wie, wirkt alles sehr gelassen und ruhig.
eine der vielen Chinesischen TouristengruppenDas Mausoleum Qín Shǐhuángdìs ist eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì. Mit dem Bau wurde im Jahr 221 v. Chr. begonnen, und der Kaiser wurde im Jahre 210 v. Chr. darin beigesetzt. Es ist einer der weltweit größten Grabbauten und vor allem bekannt für seine großen Soldatenfiguren, die sogenannte „Terrakotta-Armee“.
Die Entdeckung der „Terrakotta-Armee“ geschah jedoch rein zufällig 1974, als Bauern aus dem Dorf Xiyang versuchten, einen Brunnen zu graben. Am 29. März stießen sie auf eine harte, verbrannte Erdschicht. In einer Tiefe von vier Metern kamen Tonstücke zutage, darunter folgten ein mit Ziegelsteinen ausgelegter Boden, ein bronzener Armbrustmechanismus und bronzene Pfeilspitzen. Weder der Han-Großhistoriker Sima Qian noch irgendeine andere historische Quelle erwähnten die Terrakotta-Figuren.[7] Die Nachricht über diesen Fund verbreitete sich bis in die Kreisstadt Lintong. Der für den Schutz alter Kulturgegenstände zuständige Beamte reiste mit Sachverständigen an die Fundstelle, und nach diversen Untersuchungen der teilweise zerbrochenen Figuren wurde festgestellt, dass es sich um wertvolle Fundstücke aus der Qin-Zeit handelte.
und hier die Fotos Terrakotta Krieger in Xian – die Fotos
05.06.2019 Copyright©erwingrob
Links zum Thema:
Der chinesische Bauer und die Terrakotta-Krieger
GESCHICHTE DER TERRAKOTTA-ARMEE
Chinas sagenhafte Terrakotta-Krieger
Hier noch die Fotos: Xian by Night – die Fotos
Am Abend machten wir noch einen geführten Rundgang durch einen speziellen Park,
bei der Hauptstraße in Xi’im Stiel des alten China mit Monumenten von alten Kaisern und Krieger,
und alles extrem kitschig beleuchtet und mit allerlei Streetfood Ständen. Eine ganz spezielle Lichtershow, die Chinesen lieben das und es scheint mir, das gehört zum Konzept der Regierung “ Brot und Spiele “ und das Volk kann sein Geld ausgeben und ist zufrieden. Die Chinesen sind hier die grosse Touristenmasse und bereisen das eigene Land, voller Begeisterung.
30.05.2019 Copyright©erwingrob
Die Stadt Xian war in alten Zeiten, ein wichtiges Handelszentrum an der Seidenstrasse mit einer gewaltigen Stadtmauer die heute noch gut erhalten ist und sie ist wirklich sehenswert. Die Chinesen sind begeisterte Fotografen und fast bei allen Touristatraktionen sieht man Fotografen mit ihren Modellen.
Xi’an war unter der Qin-Dynastie die erste Hauptstadt des Kaiserreichs China und im Verlauf von 1120 Jahren immer wieder Hauptstadt eines Kaiserhauses, meist unter dem Namen Chang’an (長安 = „Langer Frieden“
Die Mauer umschließt eine Fläche von ca. 12 km². Die Mauern im Norden und Süden sind ca. 3,5 Kilometer lang, das östliche und westliche Teilstück etwa 2,5 Kilometer. Die Mauern sind vom Aufbau her ein ummauerter Erdwall, 12 Meter hoch, am Boden 15 bis 18 Meter, an der Krone 12 bis 14 Meter breit. Auf der Außenseite der Mauer befinden sich insgesamt 5894 Zinnen. Der Graben außerhalb der Mauer ist noch an einigen Stellen erhalten und mit Wasser gefüllt.
Die Stadtmauer hat vier große Tore, zu jeder Seite eines: Das Anyuan-Tor (安远门) im Norden, das Changle-Tor (长乐门) im Osten, das Yongning-Tor (永宁门) im Süden sowie das Anding-Tor (安定门) im Westen. Zu den ursprünglichen Toren sind 14 weitere hinzugekommen um die Verkehrssituation in der Innenstadt zu verbessern. Neben den 98 Türmen entlang der Mauer sind drei der vier Eck-Türme erhalten. Früher gelangte man über Zugbrücken zu diesen Toren, morgens wurden die Tore nach einem Signal des Glockenturmes geöffnet, abends wurden die Zugbrücken nach einem Signal des Trommelturmes hochgezogen.
Stadtmauer in Xian China – die Fotos
28.05.2019 Copyright©erwingrob
Nach, wiederum einem feinen Chinesischen Nachtessen, machten wir noch einen Bummel durch die Altstadt von Shanghai, mit Schnitzereien verzierten roten Holzhäusern, im Stil des alten China, schön beleuchtet, mit vielen Essensständen und Souveniershops. Ganz besonders hat mir der Yu Yuan Garten gefallen, ein Garten direkt neben der Altstadt in Anren Jie liegt der YuYuan Garten, der Garten der Zufriedenheit.
Er ist eine Oase mitten in der Großstadt und ein großartiges Beispiel chinesischer Gartenbaukunst, gebaut 1559 von Pān Yǔnduān (潘允端), einem hohen Beamten der Ming-Dynastie, als Privatgarten für seinen Vater in einem Gelände von zwei Hektar erbaut.
Während des ersten Opiumkrieges, des Taiping-Aufstandes und während des zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges wurden die Parkanlagen beschädigt. Ende der 1950er Jahre wurde die Gartenanlage renoviert und der Park 1961 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Garten steht seit 1982 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China in Shanghai.
Shanghai finde ich eine sehr schöne Stadt mit vielen Parkanlagen und viel Grün und die Belichtungsshow der Hochhäuser ist Phantastisch, der Beleuchtung, nur einigewegen der Umwelt ist um 22 Uhr Schluss mit Beleuchtung, nur einige Internationale Leuchtwerbung leuchtet weiter.
und hier noch die Fotos zu Shanghai by Night
13.05.2019 Copyright©erwingrob
Es ist erstaunlich, es gibt sie die buddhistischen Tempel, der Lingyin-Tempel/Kloster (靈隐寺 / 灵隐寺, mit dem malerischen Namen Kloster der Seelenzuflucht,oder auch Kloster der Verborgenen Unsterblichen, es ist eines der reichsten Klöster in China, es ist ein zen-buddhistischesKloster nordwestlich von Hangzhou, Zhejiang Provinz, China. Es ist ein sehr altes Kloster, davon zeugen die 380 Steinskulpturen,welche vor langer Zeit in den Felsen geschlagen wurden.
Der Star unter den Steinfiguren ist ein lachender Buddha.
Es sollen zur Zeit etwa 100 Mönche im Kloster leben, zwei davon habe ich gesehen. Das Kloster ist beliebt bei den Chinesischen Besucher, es gab da, auch einige die vor dem Buddha mit Räucherstäbchen ihre Wünsche kund taten und ihre Verbeugungen machten. Ich bin erstaunt, dass es einen gelebten Buddhismus in China gibt.
Es sind insgesammt 5 Hallen, in einer Halle befinden sich 500 lebensgrosse Arhat-Statuen, die alle unterschiedlich sind. Sie stellen eine Art Orakel dar. Wenn man an einem bestimmten Punkt startet, kann man herausfinden, welcher Weise seinem eigenen Charakter entspricht, meiner hatte immerhin auch eInen Bart, mehr oder weniger eine Spielerei.
und hier noch die Fotos vom Besuch im Lingyin-Tempel (靈隐寺 / 灵隐寺,
07.05.2019 Copyright©erwingrob
Die Geschichte des Kloster Lingyin
Das Kloster wurde im Jahr 328, während der Periode der Östlichen Jin-Dynastie vom Mönchen Huili, einem der ersten buddhistischen Missionare aus Indien, gegründet. Nach der Überlieferung wählte Huili den 168 m hohen Berg, weil er ihn für einen Teil eines heiligen Gipfels seiner Heimat hielt, der „nach göttlichem Ratschluss hierher geflogen sei“.[4] Diese Geschichte spielt auf eine Legende um Buddha Shakyamuni an, der das Lotos-Sutra vom Berg Ghridhrakuta predigte, wobei der Berg durch die Lüfte angeflogen sei.[1]
Die Tempelanlagen wurden im 9. Jahrhundert während der Buddhistenverfolgung zerstört, doch danach wieder aufgebaut. Im 10. Jahrhundert, während des Wuyue Königreiches (907–978), hatte das Kloster mit 270 Hallen, 18 Pavillons und 9 Türmen seine Blütezeit erreicht. Bis zu 3.000 Mönchen sollen damals im Kloster gelebt haben. Während des Taiping-Aufstandes (1851–1864) brannte die Klosteranlage fast vollständig ab und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, also am Ende der Qing-Dynastie, wieder aufgebaut.
Aus dem 10. Jahrhundert stammen noch zwei Sutrensäulen (von 969) und zwei beschädigte Steinpagoden, während sonst alle Gebäude jünger als 140 Jahre sind. In einer der beiden Pagoden sollen Huilis sterbliche Überreste aufbewahrt sein.[1] Während der Kulturrevolution (1966–1976) wurde das Kloster nicht von der Roten Garden zerstört. Allgemein wird angenommen, dass dies dem damaligen Premierminister Zhou Enlai zu verdanken ist.
Nach einer umfangreichen Renovierung öffnete 1971 das Kloster wieder seine Tore.
Mit Highspeed fuhren wir nach Hangzhou, mit 305 km/h in der Stunde und man spührt das Tempo kaum,
nur fotografieren war mit diesem Speed, nicht mehr möglich, weil der Autofokus nicht mehr mitkam.
In Hangzhou sahen wir den Westsee, welcher UNESCO Weltkulturerbe
ist, mit schönen Alleen und Tempeln und Pagoden.
Für China ist das schon fast eine Kleinstadt, ca 9 Millionen Einwohner.
Die Touristische Atraktion ist der Westlake mit seinen Pärken.
Hangzhou die Fotos
05.05.2019 Copyright©erwingrob
Wo der Frieden am 3. und 4. Juni 1989 gewaltsam durch die Chinesische Armee gestört wurde. Tian’anmen-Massaker
Die Proteste in China 2011 begannen Ende Februar. Es handelte sich um friedliche Proteste gegen die dortige
kommunistische Regierung.
Platz des Himmlischen Friedens – die Fotos
So viel Menschen wie auf dem Platz des himmlischen Friedens habe ich noch nie gesehen
und alle wollten den Mao noch einmal sehen. So etwas habe ich noch nie gesehen.
Er wird mit seinen 39,6 ha Fläche oft als größter befestigter Platz der Welt bezeichnet.An der Nordseite steht das Tian’an Men (天安门), das Tor des Himmlischen Friedens, hinter dem sich
die Verbotene Stadt anschließt. Bis 1911 war der Platz nicht öffentlich zugänglich. Ab 1911 war er eine wichtige
Demonstrationsstätte mit einem Fassungsvermögen von bis zu einer Million Menschen.
Der Platz wird im Westen von der Grossen Halle des Volkes
und im Osten vom Chinesischen Nationalmuseum begrenzt.
Platz des Himmlischen Friedens – die Fotos
03.05.2019 Copyright©erwingrob
Wenn du am Morgen aufstehst,
dann sage Dank
für das Morgenlicht,
für dein Leben
und für die Kraft,
die du besitzt.
Sage Dank
für deine Nahrung
und die Freude
am Leben zu sein.
Wenn du keinen Grund siehst,
danke zu sagen,
liegt der Fehler bei dir.
Tecumseh (Führer des indaner Stammes der Shawhee, 1768-1813)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tecumseh
Da der Wetterbericht für Auffahrt, schlechtes Wetter voraussagte,beschlossen wir,
für ein paar Tage weg zu gehen, die Frage war nur noch wohin. Weil es die Mehrheit nach Süden zog,
fuhren wir in den Norden, wir waren noch nie in Heidelberg und der Wetterbericht versprach uns gutes Wetter
und so fuhren wir am Mittwoch Morgen, bei strömendem Regen los
und als wir ankamen hörte der Regen auf und von Tag zu Tag wurde das Wetter besser und besser.
Mit dem Hotel buchen hatten wir wieder einmal das grosse Los gezogen, ein Top Hotel zu einem guten Preis.
das Hotel Star Inn in Heidelberg
Mir hat die Altstadt sehr gut gefallen, mit all diesen Restaurants
und den vielen Cafes und Eisbuden fühlte ich mich fast wie im Süden und gut haben wir auch gegessen
Diese alte Brücke, heisst auch so und ist ein Touristmagnet, sie ist aus rotem Sandstein gebaut
Heidelberg ist eine sympatische Stadt und unser Kurzurlaub war ein voller Erfolg.
13.05.2018 Copyright©erwingrob
Auf unserem Weg nach Rethymno machten wir einen kurzen Halt am einzigen echten Süsswassersee auf Kreta, ein idyllischer Ort, vermutlich vor allem im Sommer wenn es auf Kreta auch sehr heiss ist.
Anschliessend besuch im Kloster Arkadi Reisenotitzen 1
In Rethymno haben wir, am Hafen, wieder ein sehr gut zu Mittag gegessen und anschliessend einen kleinen Bummel durch das alte Städtchen gemacht. Rethymno hatte eine Venezianische Zeit und das sieht man gut, man denkt oft man sei in Italien, schon wegen der vielen Pizzarien. Es erinnert an Venedig, einfach ohne Kanäle. Es gab hier auch einmal eine Muslimische Bevölkerung, es gibt hier immer noch Moscheen. Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei In vielen Städten und Dörfer gibt es immer noch Moschen aus dieser Zeit. Über dem Städtchen thront die mächtige Burg Fortezza, sie ist vom Meer umgeben und beherrscht das Stadtbild.
23.04.2018 Copyright©erwingrob
12.04.2018
Heute besuchten wir den Palast von Knossos eine echt schöne Ruinenstätte, mal nicht nur Steine, wie bei den meisten Ausgrabungen.
Knossos, nur wenige Kilometer außerhalb der kretischen Hauptstadt Heraklion gelegen, Seit der Entdeckung Ende des 19. Jahrhunderts ist der Palast von Knossos weltbekannt. Die aufwendigen Ausgrabungen zu Anfang des 20. Jahrhundert wurden von dem aus England stammenden Sir Arthur Evans geleitet. Mit erheblichen finanziellen Mittel begann er den riesigen Palast wieder aufzubauen. Für heutige Archäologie ist dies jedoch eine wissenschaftliche Katastrophe, da er beim Wiederaufbau viel über das alte Aussehen des Palastes nach eigenen Vorstellungen interpretierte. Den heutigen Laienbesucher freut es jedoch, er bekommt in Knossos viel mehr zu sehen als in den anderen drei ausgegrabenen minoischen Palästen auf Kreta (Phestos,Malia und der Palast Kato Zakros).
Im Anschluss sollten wir noch einen Schmuckatelier besuchen, doch da haben wir uns ausgeklinkt und sind in Ruhe und gut essen gegangen.
19.04.2018 Copyright©erwingrob
Immer wenn ich in Thailand bin, sind einige Tage Bangkok ein muss. Vor fünf Jahren, waren wir bereits einmal im Hotel Aetas dieses mal waren wir im 23 Stock mit einer herrlichen Blick über Bangkok, mit Fenstern vom Boden bis zur Decke und vom Bett aus blickten wir auf das nächtliche Bangkok.
Wenn ich in Bangkok bin ist auch ein Besuch in China Town ein Bedürfnis, diese Fröhlichkeit und Betriebsamkeit und alles ohne Hektik und Aufregung ist ein Erlebnis. Auf dem Weg dazu kamen wir durch den Lumbini Park ein riesen Park mit Wegen für Jogger und Trainingsgeräten auf den Wiesen.
Das China Town ist ein riesen Einkaufszentrum mit Strassen mit Garküchen und Restaurants und ganze Strassen, mit Eisenwaren, Haushaltsgeräten, Technische Geräte und kleine Gassen mit einem Mix an Waren, das ist das genialste Shoppingcenter. Es sind viele Familien, welche diese Vielfalt an Läden möglich machen und alles ohne den üblichen Stress, der bei uns an der Tagesordnung ist. Das Jahr des Hundes beginnt am 16. Februar dauert bis zum 4. Februar 2019 und überall waren die Festvorbereitungen im Gange. Rote Lampions und rote Blumen schmücken die Strassen und Häuser.
Morgen berichte ich über unsere Heimreise, eine ganz besondere Geschichte.
25.02.2018 Copyright©erwingrob
Die Händler sind wie an allen Stränden ein Übel und zugleich ein Muss, sie verkaufen gegrillte Maiskolben und Getränke. Der Ruf der Getränkehändler war „hello my friend – water – Colabia “ ein Kunstwort, da ist alles enthalten und es ist klar was sie verkaufen – Cola und Bier. Am Abend mussten die Händler die leeren Dosen wieder einsammeln, vermutlich ist da ein hohes Depot darauf. Das sind Menschen die versprühen gute Laune, weil sie ja etwas verkaufen wollen, es gab am Strand immer etwas interessantes zu beobachten. Am Morgen Früh konnte man Frauen am Strand beobachten, beim Muscheln suchen und daraus bastelten sie wunderschöne kleine Kunstwerke.
22.02.2018 Copyright©erwingrob
Nach der Erholung in der heissen Ägyptischen Sonne, muss ich mich wieder an das hiesige Wetter gewöhnen. Nach einem kühlen Wochenende soll uns, ab Dienstag wieder der Goldene Oktober beglücken und mit viel Sonne, die Angewöhnung erleichtern. Es ist schon zur Gewohnheit geworden, im Herbst eine Woche in etwas wärmere Gegenden zu reisen. Dieses Mal war wieder einmal Ägypten an der Reihe. Wie und wo hier : Zur Zeit ist wieder einmal Erholung angesagt…
Mit langen Strand Erkundungstouren mit meiner Kamera, machte ich täglich meine mehr als 10 000 Schritte und sah auch die Schattenseite unserer Wohlstandsgesellschaft. Rund um unser Hotel sah alles picobello aus, alles war Sauber und überall junge Männer beim putzen und sauber machen. Gut geschultes Hotelpersonal und Hilfskräfte arbeiteten in einem ruhigen Tempo und im Hotel hatte es erstaunlich viel Personal. Immer wenn ich das Hotelgelände verliess, kam ein Sicherheitsmann von seinem Beobachtungshügel runter und schrieb unser Zimmernummer auf und dies musste er bei jedem Hotelgast machen, doch beim zurück kommen waren wir nicht interessant. Offensichtlich hat so, ein junger Mann Arbeit, auch das sind Jobs wie unsinnig es mich auch dünkt, er hat Arbeit. Was ist wenn die Touristen eines Tages nicht mehr kommen? Dann passiert das….
Nur ca. 500 m vom Hotel entfernt sieht das schon viel anders aus, der Strand voller Plastik und anderem Zivilisations – Müll.
Etwa einen Kilometer von unserem Hotel entfernt steht eine Hotelruine, welche jetzt, umgebaut wird und soll nächstes Jahr wieder für neue Gäste offen sein.
Dann wir auch der Strand wieder schön und sauber aussehen. Anstelle des Mülls, liegen hier dann Touristen an der Sonne, was ist besser für die Natur ? Wenn die Touristen kommen, haben die Menschen hier Arbeit und der Plastik, den das Meer an spült wird wider weggeräumt. Eine Rechnung die nicht wirklich aufgeht, beides hat seine Vorteile.
Wärend meinen Strandläufen habe ich viel schöne Vögel fotografiert, unter anderem diesen Vogel da, es sei eine Hemprich Möwe? Ich weiss es nicht, der Vorteil eines unberührten Strand ist halt die Vielfalt an Vögel, auch einen Schwarzen Reiher habe ich fotografiert, die sind dann wieder weiter weg und ich werde noch weitere Strandläufe machen,mit meiner Nikon D750 was natürlich viel Spass macht. Die Hotels hier pflegen den Strand und ihre Korallenriffs so dass die Touristen kommen und das Meer ist sauber, eine Win-Win Lösung die allen nützt.
09.10.2017 Copyright©erwingrob
Hier noch Fotos zu El Qusair
die Sonne geht in der Wüste unter….
Die Enoteca Douro-Quinta da Avessada befindet sich in Favaios, im Herzen der Region Douro, ein Weltkulturerbe der UNESCO. Es wurde vor einem Jahrhundert gebaut, ist aber der modernen Zeit, durchaus gewachsen.
Die Quinta da Avessada war ein ganz besonderes Erlebnis, nicht nur wegen des feinen Essens und dem Begrüssungsdrunk mit einem feinen Rose Portweins, „Nein“ das grosse Ereignis war der Chef dieser Weincooperativa dieser Quinta Avessada, Luis Barros mit seiner Parodie von Mister Bean, in diesem Video erzählt er die Geschichte, wie der Gott Bachus den Göttern des Olymps, den Wein erklärt.
Wir wurden mit Musik empfangen, vor dem grossen Tor zum Eingang in das Weinlager, wo uns Luis Barros (6. Generation) persönlich, mit einen feinen Tropfen Muscatellerwein mit schmackhaften kleinen Apero Happen begrüsste, er ist enthusiastisch, unterhaltsam und witzig, und offensichtlich liebt er die Menschen, seine Ausstrahlung ist Hoch ansteckend (Oh mein Gott! ).
Der Empfang war sehr herzlich und sofort fühlten wir uns daheim, es war ein einmaliges Erlebnis. Diesen Ausflug darf man keineswegs verpassen! Ein Erlebnis war auch, das ganze Weingut, die Umgebung, die Aussicht, das Weingebiet im Ganzen.
Das Essen war aussergewöhnlich gut und mit einer witzigen Geschichte begleitet.(siehe Video) Das ganze wirkte so leicht und locker, war aber hoch professional.

eine kleine Statue im Garten
Das Weinlager
Das Weingebiet
06.08.2017 Copyright©erwingrob
Auf dem Weg von Peso da Régua nach Pinao mussten wieder einmal durch eine Schleuse, dieses Mal war es der Regua Damm oder auch Bagauste Schleuse genannt, im Link von Wikipedia hat es eine Karte.
So eine Durchfahrt ist ein Erlebnis und ist Beeindruckend.
Bauzeit 1967 bis 1973
Länge 91m
Breite 12m
Schleusentor: wie eine Guillotine
Höhenunterschied 28m
28.07.2017 Copyright©erwingrob
14.07.2017 am Morgen.
Wärend das Schiff sich in Richtung Pinao, den Fluss aufwärts bewegt betrachte ich die schöne Douro Landschaft, natürlich auch mit meiner Kamera. Trotz der kargen Landschaft herrschen hier ideale Boden und Klimabedingungen, überall begegnen wir schönen Quintas, das sind Weingüter.
27.07.2017 Copyright©erwingrob
13.o7.2017 Besuch der Quinta do Seixo der berühmten Weinproduzenten
sandeman
Eine junge portugiesische Dame, in Deutschland geboren und dort studiert, begrüsste uns in perfektem Deutsch und erst noch im sandeman Kostum, (siehe oben ) und erklärte uns was Portwein ist und was die Firma sandeman so alles macht, sie zeigte uns das Weinlager und am ende der Führung durften wir auch einen weissen und einen roten Portwein probieren. Ein sehr guter Portwein, aber auch einer der teureren.
Quinta do Seixo in dem Cima-Corgo befindet sich im Herzen der Douro-Region. Im Anschluss an den Rio Douro Régua nach Pinhão.
Diese alte Quinta und seine modernen Produktionsstätten sind perfekt in die Landschaft integriert.
Mit einer Gesamtfläche von 99 Hektar, von denen 65 mit traditionellen Trauben des Douro gepflanzt sind Quinta do Seixo ein wichtiger Farms Sogrape Weine der Region, während Portwein und Douro DOC produziert werden.
Quinta do Seixo die Auszeichnung Best of Wine Tourism in der Kategorie gewonnen „Architektur, Parks und Gärten“, verliehen von der Great Wine Capitals. Er gewann auch die Auszeichnung Turismo de Portugal, in der Kategorie „New Privat Projekt.“
Vom gut von sandeman hatte ich auch einen sehr guten Blick über das Douro Tal.
24.07.2017 Copyright©erwingrob
13.07.2017 in Villa Nova de Gaia
Am frühen Morgen nahm die MS Douro Spirit Kurs auf Peso da Régua auf, zu einer Zeit als wir noch tief geschlafen haben. Geweckt wurden wir durch den feinen Duft von frischen Brötchen, der uns über das Lüftungssystem des Schiffes erreichte, etwas später kam der Duft von frisch gebratenem Speck durch die Lüftung, es war Zeit um auf zu stehen. Leider war, offensichtlich unsere Luftzufuhr gerade über der Abluft der Küche. ( das einzige etwas unangenehme an der ganzen Reise ) Das reichhaltige Frühstück, machte alles wieder gut. Die ruhige Fahrt auf einem Fluss, ist schon etwas besonderes, nicht tun und doch immer näher an das Ziel kommen, es hat so etwas meditatives, mit diese schönen Landschaft.
Morgen berichte ich über unsere Schleusen Durchfahrt und unserem Ausflug nach Lamego
22.07.2017 Copyright©erwingrob
Noch am Ankunftstag am 12.07.2017 besuchten wir den Bahnhof von Porto Sao Bento ist eine echte Sehenswürdigkeit, er gilt als einer der schönsten Bahnhöfe weltweit.
Das Historisches Gebäude in der Altstadt befindet sich auf dem Gelände des früheren Klosters Mosteiro de São Bento de Avé-Maria, heute ist nur noch der Name des Klosters erhalten. Der Bahnhof ist der Endpunkt für lokale und regionale Linien; Fernzüge fahren vom Bahnhof Campanha.
Überall sind die blauen Keramikkacheln aus der Geschichte von Portugals und vor lauter Touristen, alle wollen die Kacheln fotografieren, wird es oft etwas eng im Bahnhof. Ein Besuch der sich gelohnt hat.
22.07.2017 Copyright©erwingrob
Donnerstag 27.o4.2017 letzter Tag in Teheran
es geht dem Ende unsere Iran – Reise entgegen und als krönender Abschluss besuchten wir das National Museum des Irans
Vor dem Museum hatte es einen kleinen Park wo wir eine pause im Schatten machen wollten, doch wir wurden von einem Asiatischen Fernsehteam interviewt. Wie es uns im Iran gefalle und was meine Frau zu dem Kopftuch denke
und anschlissend besuchten wir auch noch das Teppich Museum.
Der Iran macht wirklich die schönsten Teppiche.
Das war der letzte Beitrag von meiner Iranreise
hier noch alle Beiträge für alle die noch etwas verpasst haben
unterwegs in Teheran
Golestan Palast der Palast der Blumen
im Palast vom Schah von Persien
Mausoleum von Khomeini
von Kaschan, nach Quom
Tabatabei House und Fin Garden
Abyaneh ein Bergdorf im Iran…
Armenische Kirche in Isfahan – Iran
noch eine Geschichte….
weitere Höhepunkte von meiner Iranreise….
Ali Quapu Palast
33 Bogenbrücke – Foto des Tages
Isfahan – 33 Bogenbrücke
von Yazd nach Isfahan
Bummel durch die Altstadt von Yazd
Kerman
Zitadelle von Ryan – Moschee in Mahan – Sufi Kloster
Ka ba von Zarathustra und Felsenbilder
Aus meinen Reisenotizen…
Zitadelle des Karim Khan und das Grab des Hafis
Die Menschen im Iran
Vakil Moschee und der Bazar
Qavam House ein Museum der Universität von Shiraz
Reise durch den Iran “ Shiraz Freitag und Samstag
26.06.2017 Copyright©erwingrob