Es ist schon eine Weile her…..
seit meinem letzten Beitrag….über 7 Brücken musst du gehen….ein Betrag von meiner letzten Reise nach Budapest. Im Augenblick ist es etwas mühsam mit dem Reisen, wegen Corona, also bleibe ich zu Hause, und verhalte mich fast wie im Lockdown, ich mache meine Waldspaziergänge
und nehme die Dinge die da geschehen, wie sie sind. Das heisst ich lasse mich nicht verrückt machen und halte die Hygienemasnahmen ein, ich mache meine Einkäufe und treffe Freunde, immer mit dem nötigen Abstand.
Etwas verstehe ich nicht: Corona ist überall und und die Menschen haben Angst und doch viele Menschen sind sehr sorglos, schon fast etwas gleichgültig, weil den Menschen verleidet diese Bevormundung und dieses Behandelt werden, wie man kleine Kinder behandelt.
Das BAG meldet täglich neue Zahlen und setzt die Menschen in unnötige Ängste, und sogenannte Nocebos beginnen zu wirken.
Doch es ist eine Tatsache; wir werden alle irgendwann krank und wir werden meistens auch wieder Gesund, es ist auch eine Tatsache das wir alle irgendwann sterben müssen und in den letzten Jahren kümmerte dies niemanden doch jetzt wird scheinbar um jedes Menschenleben gekämpft. Dieses Mal geht es um Macht, einer kleinen Gruppe von Virologen und Politiker, die Verlierer sind wir. Die Gewinner; keine. Am Ende verlieren wir alle.
Wäre es nicht besser wir würden, etwas mehr auf die Selbstverantwortung bauen? Wir halten einfach die Schutzmasnahmen ein und wer sich nicht daran hält, ist selber schuld wenn sie/er krank wird. Das wäre doch einiges besser als die ganze Wirtschaft zu ruinieren.
Doch im Momment ist das alles eine grosse Illusion, weil alle Corona Experten in grosser Panik sind und wie vergiftet versuchen diesen Virus zu bekämpfen. Doch leider ist es so, je mehr wir kämpfen um so stärker wird der Virus. (Energie folgt der Aufmerksamkeit. ) Link unbedingt anklicken
Wenn wir also uns bewusst werden, dass die Erfahrungen ein grosser Teil unseres Lernprozesses und unseres „Ichs“ ausmachen, dann müssen wir dafür besorgt sein, dass wir gute Erfahrungen machen. Erfahrungen sind nicht unbedingt gut oder schlecht, sondern immer eine Frage, wie man sie bewertet. Sieht man ein Hinfallen als einen normalen Teil des Lebens, einen Teil eines Lernprozesses oder als Bestätigung für seine eigene Unfähigkeit? Es liegt in unserer – und nur in unserer – Hand, damit umzugehen und es richtig und gesund zu bewerten. Und ob wir dann weiterkommen, oder in einem Meer von Selbstmitleid versinken.
Wenn wir uns also bewusst werden, dass unsere Energie der Aufmerksamkeit folgt, dann gilt es, die Aufmerksamkeit zu steuern. Lesen wir ein Boulevardblatt und sehen uns einen dummen Film an, dann wird auch unser Gehirn diese Art von Werthaltung übernehmen und es zu einem Teil unseres Wertesystems machen.
Tatsache ist, auch die Corona geht vorüber und irgendwann spricht kein Mensch mehr darüber
und es ist nur noch eine Erinnerung wie ein böser Traum.
15.10.2020 text+fotos©erwingrob