Bitte + Danke
Ich sage jeden Morgen beim Erwachen und am Abend
vor dem Einschlafen zuerst mal Danke für alles Gute,
aber ich sage auch Danke
für die weniger guten Dinge, die in mein Leben kamen,
und dann sage ich öfters auch mal Bitte,
wenn es mir mal etwas weniger gut geht.
Danke…
an die unbekannten Helfer
im Universum…
wer immer da draussen
oder hier drinnen,
wo auch immer
und
wer auch immer ?
mir immer wieder hilft…
Danke
Dank
Andere für die “eigene Sache” begeistern! (Blogparade-Ende)
Wie versprochen veröffentliche, auch ich alle Beiträge indem ich den schönen Beitrag von Frank einfach reblogge mit eigener kleiner Anpasasung an meinen Blog.
Das positive an so einer Blogparade ist; „man lernt neue Blog kennen und daraus ergeben sich oft neue Freundschaften
6.07.2012 reblogged durch zentao
Am 2. Juni 2012 hatte Frank Obels auf seinem Feel Better-Blog gefragt:
„Wie machst Du das, wenn Du andere Menschen für “Deine Sache” begeistern möchtest?
Was ist das Geheimnis des Begeisterns?“
Es entstand eine kleine Blogparade und
insgesamt gab es 7 Blog-Beiträge zum Thema Begeisterung
Hier sind die begeisternden Ergebnisse.
Die Teilnehmerbeiträge
Svens kleiner Blog
Andere von sich überzeugen und so neue “Freunde” finden.
Sven war der Schnellste mit seinem Beitrag. Er schreibt in seinem Beitrag, dass auch Blogger ja in der “Begeisterungsnotwendigkeit” sind – und Freude und Vertrauen gut gebrauchen können.
Ehrlichkeit, auch im Kommunizieren der eigenen Meinung und das Kommentieren in anderen Blogs hält Sven in Sachen Begeisterung für wichtig!
Herbert (per Kommentar)
keine Angaben über einen Blog
Herbert empfiehlt den “Positiv-Freundlich-Weg” im Umgang mit anderen Menschen.
Anstatt zu jammern und über Schwierigkeiten zu sprechen, ist es für alle Beteiligten gewinnbringender, über Lösungen und Erfolge zu sprechen!
Lebensfreude-Blog
Was ist das Geheimnis des Begeisterns?
Norbert schreibt, dass Begeistern wie das Entzünden einer Flamme sei, man müsse selber brennen, damit der andere Feuer fangen könne, das Feuer der Begeisterung.
“Meine Beobachtung ist, nur indem man selber begeistert ist, kann man andere begeistern.
Nur, das ständige WOLLEN der Begeisterung, vertreibt die Begeisterung.”
Erfolg trifft Ethik
Wie begeistern Sie Ihre Kunden?
“Be-geist-erung: Mehr Geist in das Unternehmen oder das unternehmerische Handeln bringen!” Für Norbert bedeutet das, alle seine Erfahrungen mit Menschen zu teilen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Suggestionen und das “gewollte Begeistern” sind für Norbert “out” – ein Relikt der Vergangenheit.
Mein eigener Beitrag in meinem Blog zentao blog über zen + anderes
Begeisterung
gleich zu Beginn meines Beitrages:
“Begeisterung ist das eine, doch andere für das eigene Thema zu begeistern, hat doch immer auch etwas mit missionarischem Eifer zu tun, ein Werben, sich verkaufen , ob das Sinn macht?”
Vor bald 18 Jahren, habe ich mit der Zen-Meditation begonnen und war sehr begeistert, so dass ich überzeugt war, das muss ich allen meinen Freunden erzählen. Aus der Begeisterung wurde Leidenschaft, im Wörtlichen Sinn, den mein missionarischer Eifer, wurde nicht von allen meinen Mitmenschen verstanden, sie hörten mir wohl zu aber meine Bemühungen zielten ins leere.
Ich habe aufgehört begeistern zu wollen.
“Diese Ego behaftete Begeisterung, steht heute bei vielen Menschen an erster Stelle. Diese Art von Begeisterung ist berechnend und ist nicht die Echte Begeisterung.”
Ganzer Beitrag über Begeisterung lesen
Sonja Tomaškovi? – Veränderungen mit Bauchgefühl
Andere begeistern – Um jeden Preis?
Sonja fühlte sich durch den Titel der Blogparade ein wenig provoziert. Sie schildert, wie sie andere Menschen für eine von ihr praktizierten Therapiemethode begeistern wollte – und auf “Un-Begeisterung” traf. Erst, als sie ihre eigene Methode zu leben begann, kam auch das Interesse von anderen Menschen. Und: man kann nicht jeden begeistern, auch das hat Sonja gelernt.
Alphas (neue) Welt
Andere für die eigene Sache begeistern
Jana fällt es leicht, andere zu begeistern, wenn ihr eine Sache am Herzen liegt. Jana teilt mit uns eine 4-Punkte-Liste von Dingen, die helfen, Begeisterung weiterzugeben und auf andere Menschen zu übertragen. Punkt 4, der nur bei Männern wirkt, hat bei Frank ein breites Grinsen ins Gesicht gebracht.
Eine typische Weibliche Begeisterungs Idee, die bei uns Männer sehr oft funktioniert
Nicht Ohne
Begeistere dich! Sofort!
Marietta “fürchtet”, dass sie keine Ahnung hat, wie “man” andere für die eigene Sache begeistert. An einem schönen Beispiel wird dann aber klar:
“Denn genauso wie das Lachen, ist die Begeisterung ansteckend. Echte Begeisterung reisst mit.”
Und ihr Schlussgedanke ist absolut weise – lest selbst!
Der Beitrag von Frank Obels
4 einfache Schritte, um zu begeistern!
Frank hat eine einfache Wahrheit gefunden:
„Finde, was Dich begeistert – und öffne Dich, damit Deine Bgeisterung hinaus in die Welt strahlen kann – und andere Deine Begeisterung in sich aufnehmen können! So begeistert Du – ohne zu begeistern zu wollen !!“
Frank wollte ja wissen, wie dieses Thema bei den Bloggern ankommt. Bei persönlichen Gesprächen rund um diese Blogparade kam immer wieder mal zum Vorschein, dass es oft als “Muss” empfunden wird, zu begeistern oder zu überzeugen.
Es scheint bei einigen Menschen so zu sein, dass sie glauben, nicht begeistern zu können.
Das stimmt wahrscheinlich auch, bis diese “Ungläubigen” etwas gefunden haben, was sie begeistert.
Alles geht immer von uns aus – auch die Begeisterung!
»Es ist die Sache, jedes Einzelnen, was er aussende und was nicht, und was andere empfangen!«
Wir können unsere Begeisterung aussenden – was ein anderer Mensch daraus macht – ist nicht wirklich unser Thema. Es sei denn, wir wollten manipulieren! Was ja nicht der Sinn der Sache ist.
Begeisterung ist ein Geschehen, etwas echtes , etwas ansteckendes, voller Leidenschaf, Begeisterung tut gut, mir und den Anderen
falsche Begeisterung wird durchschaut
6.07. 2012 reblogged durch zentao
auch Lachen ist ansteckend..
Tags: Achtsamkeit, Alltag, Buddhismus, Gedanken, Glück, Leben, Meditation, Menschen, Reichtum, Vergänglichkeit, Weisheit, Zen
Alle Menschen vergleichen sich dauernd, mit anderen, das ist im Grunde genommen, nichts Schlechtes, nur sollten wir uns nicht immer nach oben vergleichen, mit den Stärkeren, mit den besser Verdienenden, mit den Intelligenteren, mit den Erfolgreichen dieser Welt.
Wenn wir das tun, werden wir nur neidisch und vergiften unseren Geist und schaden nur uns selber und wir sabotieren unseren eigenen Erfolg.
Wenn wir uns schon vergleichen wollen, dann sollten wir uns mit jenen vergleichen, die weniger als wir haben, mit denen die auf der Strasse leben, mit denen, die nichts zu essen haben, mit den Ärmsten dieser Welt.
Dann würden wir sehen, wie Reich wir in Wirklichkeit sind und wir werden wieder etwas mehr dankbar sein, dass es uns so gut geht.
Der Gedanke „ich bin reich“ ist besser als wenn ich immer wieder betone was mir alles fehlt. Ich höre auf in einem Mangelbewusstsein zu leben, und entwickle ein Bewusstsein, des Überflusses. Wir sind wieder zufriedener mit unserem Leben und sagen innerlich
„Danke.“
07.03.2012 Text von zentao
Tags: Achtsamkeit, Glück, Meditation, Vergänglichkeit, Weisheit, Zen