Country-Musik
Die Festtage sind vorbei und der Alltag hat mich wieder, auch mein Rücken hat sich, vom Hexenschuss erholt und es geht mir wieder recht gut, ich habe darüber geschrieben Lebenszeichen Heute war ich beim Osteophaten, ich bin da seit 2 Jahren in Behandlung mit meinem Rücken und heute musste er viel an meinem Rücken arbeiten und das Ergebnis war beeindruckend, ich stand wieder ganz gerade und hatte nur noch minimale Schmerzen. Das gute an der ganzen Sache ist; die Krankenkasse zahlt 80%, von der Behandlung, die restlichen 20% sind die Beste Investition in meinen Rücken.
Kochen musste ich natürlich auch noch und wie immer wenn ich nicht weiss was ich Kochen soll, dann gibt es Risotto und es gab einen Risotto mit Parmesankäse, mit Kirschtomaten, Knoblauch und frischem Basilikum und dazu machte ich einen Tomatensalat mit einer Balamico Salatsauce, und zum Kaffee gab es Weihnachtsgebäck vom letzten Jahr.
Wie jedes Jahr am drei Königstag war es auch wieder an der Zeit, die Weihnachtsbeleuchtung auf meinem Balkon ab zu räumen und diese, bis zum nächsten Advent im Keller zu versorgen.
Während dem Schreiben habe ich unter anderem diesen Country Song von Bobby Bare – Streets of Baltimore angehört. Wie meine Leser wissen, bin ich ein Freund von guter Country Musik. Auf meiner Seite my Country-Videos könnt ihr mal reinhören.
06.01.2014 Copyright©zentao
Bobby Bare – Streets of Baltimore
Heute war ich beim Osteopathen um mir den Rücken wieder ins Lot zu bringen.
Tags: Achtsamkeit, Alltag, Buddhismus, Fotos, Leben, Meditation, Menschen, Vergänglichkeit, Weisheit, Wetter, Zen

Regenwetter in Hanoi
Heute ist wieder einmal ein Regentag und ich sitze hier im trockenen und höre Countrymusik, wärend ich versuche meine Gedanken in eine angemessene Form zu bringen. Das, dass Wetter so ist wie es ist, das ist ein Fact und ich habe bereits darüber geschrieben. An den schönen Tagen, sind die meisten Menschen aufgestellt und sind aktiver als sonnst, eigentlich müssten wir doch die Regentage auch lieben, den sie geben uns die Chance, wieder den Alltag etwas ruhiger zu gestalten. Die unterschiedlichen Antworten auf Das Wetter ist so wie es ist hat mir wieder einmal gezeigt wie unterschiedlich wir dieses Wetter erleben und das wir alle unseren Rucksack tragen. Die einen leiden unter dem Wetter, wie sweetminds, das ist ein Phänomen, dass man oft beobachten kann. Das Wetter selber macht aber nur bedingt krank, den oft kommen negative Gedanken hoch und beeinflussen uns oft mehr, als das Wetter selber. Bei Geo.de gibt es einen interessanten Beitrag über dieWetterfühligkeit . Da soll es einen Zusammenhang geben, dass wenn der Luftdruck wechselt, sollen dies, viele Menschen im Voraus spüren und sie fühlen sich krank, von Kopfschmerzen, Schwindel, der Blutdruck steigt und die Menschen haben keine Lust etwas zu unternehmen, auch keine Arbeitslust. Aber für alle diese Symptome, gibt es auch andere Erklärungen, einfach zuviel Stress, zu spät und zuwenig Schlaf und zuviel Alkohol am Abend. Es ist so leicht dem Wetter die Schuld zu geben. Es gibt noch ein anderes Phänomen; der Mensch will immer etwas anderes, als das was er bereits hat, da sind wir Weltmeister. Wenn wir etwas erwarten, wie eben, schlechtes Wetter, dann haben unsere Gedanken, den grösseren Einfluss, als das Wetter, unser Glaube das Wetter mache uns krank, macht uns auch wirklich krank.
sweetminds ich kenne das Gefühl wenn Körper und Wetter nicht harmonieren. Eine Zeit lang habe ich mich gewundert, wieso ich so oft Kopfschmerzen habe und bin daher der Sache nachgegangen. Nach kurzer Zeit bin ich darauf gestoßen, dass ich wetterfühlig bin. Wechselt das Wetter abrupt, also zB. von sonnig auf stürmisch bewölkt, dann zieht und brummt es in meinem Kopf. Das Beste was man machen kann ist, darüber hinweg zu schaun und trotzdem einen schönen Tag zu verbringen. Bedeutet zwar ziemliche Anstrengung und Überwindung, aber es lohnt sich.
Taigyo Gido Ich kannte mal einen, der hatte keine Beine und der lief auf den Händen (mit allerlei Schwierigkeiten, die ihn dabei begleiteten). Mit dem Wetter ist es wie auf den Händen laufen. Wenn es schon so ist, wie es ist, dann ist es so wie es ist. Ich selber laufe zwar nicht auf den Händen, aber habe eine Menge Schwierigkeiten mit dem Körper. Die Kunst des Lebens ist nicht ein besonderes Leben zu führen, sondern die Suche oder den Wunsch nach dem besunderen Leben aufzugeben.
Norbert ja, es ist wie es ist. Wenn es nicht so ist wie es ist, wäre es ja anders.
Das ist der Virus in unseren Gedanken.
Taigyo Gido als Antwort auf den Kommentar von Norbert
…die Gedanken sind wie sie sind. Da gibt es kein Virus. Der Virus ist das Resultat unserer Bewertungen.
…die Gedanken gehören uns nicht…
Norbert als Antwort auf den Kommentar von @Taigyo Gido
…Da hast Du natürlich vollkommen Recht. Es sind alles nur Konstrukte unserer Gedanken.
Meine Aussage bezog sich auf den Gedanken; “So wie es ist, so soll es sein” und nicht “ich hätte es gerne anders” wie es weitverbreitet ist.
Die Kommentare meiner Leser fand ich recht lehrreich, wie doch jeder sein Wissen und Erfahrung auf seinem Lebensweg, anders wertet, aber Grundsätzlich scheinen alle zu wissen; es ist so wie es ist, die Gedanken sind unsere eigenen Konstruktionen und wir können etwas tun, damit es uns wieder besser geht.
Mein persönliches Rezept gegen alle diese negativen Phänomene, ist Lachen, auch nur schon ein Lächeln, auch wenn es noch nicht, aus der Tiefe meines Wesen kommt, auch wenn es noch nicht echt ist, hilft dies mir, das lächerliche an meinem Verhalten aufzudecken. Lachen, am besten über mich selber, ist die Beste Medizin..
Oder mit Taigyo Gido s Worten zu sprechen;
Die Kunst des Lebens ist nicht ein besonderes Leben zu führen,
sondern die Suche oder den Wunsch nach dem besonderen Leben
aufzugeben.
16.05.2012 Text von zentao
Tags: Achtsamkeit, Musik, Country-Musik, Country-Songs, Meditation, Video, Zen