Die ganze Woche bin ich jeden Morgen um 7 Uhr aufgestanden, ganz kurz das nötigster erledigt und bereits um 7 Uhr 30 begann ich zu laufen, dass ist jetzt zu einer guten Gewohnheit geworden. Seit ich pensioniert war, lebte ich so in den Tag hinein, ohne eine feste Struktur. Das hat sich jetzt geändert, seit ich regelmässig meinen Morgenlauf mache. So habe ich wieder eine Fünf-Tagewoche mit festen Zeiten von Montag bis Freitag und der Vorteil ist, die Pflicht ist erledigt und alles was noch kommt ist Beigabe.
Auf meinem Lauf komme ich auch an einer Sitzbank vorbei und da sitzt jeden Morgen eine Junge Frau und macht noch schnell ihre Hausaufgaben, ein kleines Winken und ich laufe weiter. Ich versuche immer etwas Abwechslung in meinen Lauf zu bringen und kehre meine Tour einfach um und beginne am Ende von meinem Lauf.
Am Montag als ich ganz alleine auf meinem Weg dahin lief, stand plötzlich eine Rehmutter mit ihren beiden jungen vor mir ( das Bild ist ein altes von 2010 ) ich blieb vollkommen still, bis sie im Unterholz verschwunden waren und heute, ich glaubte es kaum, flog ein Bussard knapp 10 Meter vor mir über den Weg, das sind die kleinen Freuden, die es spannend machen.
Die Begegnung mit Menschen und ihren Hunden ist nicht zu vermeiden, es gibt auch da angenehme und unangenehme, wobei bei der zweiten Sorte, sind es eher die Meister, die eine Nacherziehung brauchen würden. Erst bei lautem „guten Morgen “ reagieren sie und schauen mal, wo den ihr Hund ist. Doch und das muss ich auch sagen, die meisten Hundebesitzer sind gut erzogen und die Hunde wirken harmlos. Doch auch da gibt es so etwas wie Freundschaften. ein älterer Hundebesitzer und sein noch älterer Hund begegnen mir immer gegen Ende meines Laufes und wir wechseln dann auch kurz ein paar Worte und der Hund legt sich nieder und wartet geduldig bis wir unser Gespräch beendet haben.
Da passt das folgend Zitat und zeigt wieder einmal, dass alles nur ein Spiegel unseres Denkens ist.
Alles, was uns im Leben begegnet, ist letzlich das Resultat
unseres eigenen geistigen Handelns.
Bercholz/Chödzin, Ein Mann namens Buddha
06.09.2013 Copyright©zentao