Balkon-Garten
Seit gestern herrschen bei uns, Wetter mässig die Eisheiligen, und das sind die gestrenge Herren, die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Singularitäten (Witterungsregelfälle). Laut Volksmund wird das milde Frühlingswetter erst mit Ablauf der „kalten Sophie“ stabil. Die Meteorologen streiten über das Datum der Eisheiligen, wegen dem Gregorianischen Kalender, habe sich das ganze verschoben und beginne erst am 19. bis 23. Mai.
alt 11. Mai – Mamertus neu am 19. Mai
alt 12. Mai – Pankratius neu am 20. Mai
alt 13. Mai – Servatius neu am 21. Mai
alt 14. Mai – Bonifatius neu am 22. Mai
alt 15. Mai – Sophie neu am 23. Mai
Wie auch immer, von Wonne Monat Mai ist noch nichts zu spüren, bei 12°Grad bläst eine giftige Bise. Auch in der Nacht war es nur wenig kälter, von Frost keine Spur. Der Wind ist einfach nur unangenehm, man muss sich halt dementsprechend anziehen. Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung, doch das vergessen wir gerne. Was mir jeden Mai wohltut, das ist das blühen des Flieders, kein Mai ohne Flieder – Mai und Flieder gehören zusammen.
Für Morgen soll die Sonne zur Abwechslung mal wieder scheinen. Bei schönem Wetter wollen alle Hobby-Gärtner ihr Saatgut auspflanzen, auch ich habe auf meinem Balkon bereits Tomaten und Peperoni gepflanzt, mit der Hoffnung, diese seien da etwas geschützt. Es wird schon gut gehen, obwohl ich weiss, dass es nicht viel bringt, doch in den Gartenshops, ist alles bereit um raus gepflanzt zu werden. Die Versuchung ist schon gross – ein Gärtner hat zu mir gesagt; „wer jetzt raus pflanzt, der pflanzt zwei Mal,“ und das ist wiederum gut fürs Geschäft.
Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, die Natur hat es schon richtig eingerichtet, es gibt Pflanzen die brauchen Bodenfrost und es ist schon passend, dass Jahr für Jahr, das kalte Wetter mehr oder weniger pünktlich und passend zu den Eisheiligen da ist.
12.05.2013 Copyright ©zentao
Es ist endlich ein richtiger Sommer
ich schleppe Wasser
meine Pflanzen haben Durst
die Sonnenblumen und der Hibiskus blühen
die Tomaten sind reif
ich geniesse das heisse Wetter
wie lange noch?

Sommer-Balkongarten
Hier noch die passenden Zitate
Ärgere dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern freue dich darüber, das der Dornenstrauch Rosen trägt.
– Autor unbekannt –
Dem Traurigen ist jede Blume ein Unkraut
dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume
– Autor unbekannt –
alle Fotos bei erwinphoto mein Sommerbalkongarten
Heute Morgen, wärend meiner Meditation, betrachtete ich durch das Fenster, eine Hibiskus Blüte, die erste in diesem Jahr. Gestern war sie noch eine Knospe und heute ist sie voll erblüht und bei warmem Wetter blüht sie nur einen Tag und tut dabei nichts – oder doch – sie duftet und die Bienen lieben sie. Am anderen Tag ist sie bereits verblüht, aber da ist keine Trauer, denn die nächste Blüte öffnet sich bereits. Ich sitze auf meinem Kissen und betrachte die Hibiskus Blüte und freue mich und tue sonst nichts, als sitzen. Im betrachten der Blühte vergeht die Zeit.
20.06.2012 Text von zentao
Tags: Achtsamkeit, Balkongarten, Fotos, Garten, Glück, Leben, Meditation, Spiritualität, Vergänglichkeit, Weisheit, Zen
Die schönste Zeit ist die, wo wir wieder vermehrt im Garten oder auf dem Balkon unsere Zeit verbringen entweder bei Gartenarbeit, was ja keine Arbeit ist, das ist pure Erhohlung oder aber im Liegestuhl mit einem schönen Buch und einem kühlen Glas Tee.
Dazu diese schönen Worte von Rabindranath Thakur einem bengalischen Dichter
Dumme rennen….
Kluge warten….
Weise gehen in den Garten…
Rabindranath Thakur
war ein bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker
3.05.2012 gepostet von Zentao
Tags: Achtsamkeit, Alltag, Buddhismus, Glück, Leben, Meditation, Menschen, Spiritualität, Zen, Zen-Meditation, Zen-Meister. Daehaeng Kunsumin
Seit ich von Berlin zurück bin, hatte ich wenig bis gar keine Lust zu schreiben, es ist Sommer mit allem was dazu gehört, warmes Wetter und gestern Nacht, mal wieder ein Gewitter, der Himmel hat seine Schleusen geöffnet und es regnete quer, zum Glück, blieben meine Pflanzen heil und der Vorteil dabei ist, ich muss heute nicht giessen.
Es ist die richtige Zeit um…
zu schreiben, aber über was?
Wärend meiner Zeit in Berlin, vernachlässigte ich meine tägliche Zen-Meditation
und ich praktizierte vermehrt, Zen im Alltag und ich nahm alles so wie es kam und es kam immer gut.
Es hat sich nichts geändert, das Leben fliesst wie ein ruhiger Fluss ohne grosse Turbulenzen.
Es ist auch die richtige Zeit um….
Musik zu hören, in diesem Augenblick höre ich Songs von Nora Jones einer Jazz Sängerin aus den USA die gefühlsvolle Lieder singt. Ich weiss immer noch nicht was ich schreiben soll, es gibt nichts zu kritisieren, keine spezielle Zen-Erfahrungen, kein was immer, ich denke es ist auch die richtige Zeit um….
zu lesen. Im Momment lese ich ein Büchlein von einer koreanischen Zen-Meisterin Daehaeng mit dem Titel Vertraue und lass alles los eine etwas andere Sicht des Zen, mit einer Kraft, die bei mir Erkenntnisse auslöst.
,,Verfange Dich nicht in Theorien oder Gedankenspiele
Koste lieber direkt von der Wahrheit.
Statt darüber zu spektulieren, ob eine Wassermelone
Reif ist oder nicht,
schneide sie auf und probiere einen Bissen,,
Daehang Kunsumin
Die Erkenntnis, alles ist so wie es ist in Ordnung ich bin rundum zufrieden mit mir und meiner Umwelt
und wenn etwas in mein Leben kommen muss so kommt es noch früh genug ohne dass ich etwas dazu tun muss.
Das Leben ist schön und ich liebe es.
13.07.2011 Text von zentao
Tags: Schnee, Regen, Sonnenschein, Achtsamkeit, Alltag, Winter, Zen, Meditation
Schnee, Schneeregen, Regen, Schnee
Sonnenschein,
was immer ist, es ist gerade richtig, so wie es eben ist.
zentao

erster Schnee 2014
Nach dem Regen kam der Schnee, es wurde kalt und kälter jetzt sind bereits 11 Grad minus, was ja wirklich noch nicht viel ist. Das Wetter ist trübe und Neblig und durch den leise fallenden Schnee sieht man die Konturen der wenigen Menschen die vorsichtig vorübergehen. Achtsamkeit, das ganze Bild wirkt so friedlich und entspannend.
Ich schaue mir das gelassen an, denn ich bin in der Wärme und schreibe am Computer, ich muss nicht einmal aus dem Haus, die Fotos habe ich auch schon.
Es gibt eine Zeit fürs tun, vielleicht dann am Nachmittag und es gibt eine Zeit fürs kreative Nichtstun und das ist jetzt.
Es ist Ruhe im Haus, alle meine Lieben sind irgend wo unterwegs und ich geniesse es alleine zu Hause zu sein, das einzige was läuft ist meine Nase, wie wir bei uns Spass halber sagen. Nach dem Schnee kommt sicher wieder die Sonne und das gibt mir Gelegenheit für schöne Fotos.
Der Beitrag ist Fertig und ich werde noch etwas meditieren, ich muss doch diese Ruhe, die ist, geniessen.
11.02.2010 Fotos und Text von zentao
Tags: Allgemein, Alltag, Backen + Kochen, Backen ist ein Männerhobby, Bloggen, Blogger, Blogs, Fotos, Glück, Leben, Menschen, Spass, Essen, Italienisch Essen
Heute habe ich eine feine Spargelpizza gemacht und es war ein voller Erfolg.
dunkler Pizza-Teig Rustikal
250 dunkles Dinkelmehl + 250 helles Dinkelmehl
1 bis 2 teelöffel Meersalz
1Beutel Trockenhefe(7 gr.) + 1 Teelöffel brauner Zucker
3 dl lauwarmes Wasser 2 Esslöffel Olivenöel 1Spritzer Zitronensaft
Wer eine Knetmaschiene hat, ca. 5 Minuten zuerst auf Stufe 1 dann am Schluss noch Stuffe 2, die anderen müssen halt ca. 10 Minuten von Hand kneten.
In einer Schüssel mit einem Tuch zugedeckt, das Doppelte aufgehen lassen
Die Füllung
250 gr. Cantadou mit Knoblauch und Basilikum etwas flüssiger Rahm,+ ein Esslöffel Olivenöel, soviel dass es eine streichfähige Masse gibt, eine gute Hand voll frischem Basilikum + andere Kräuter von meinem Balkon-Garten + 2 bis drei Knoblauchzehen alles gut würzen nach persönlichem Geschmack.
Teig auswallen und das Blech mit Olivenöel einstreichen und mit dem Teig belegen.
Der Belag
1 kg. Spargeln (den Anschnitt grosszügig abbrechen man kann daraus eine Suppe machen)
1 halbe Pepperoni
ca 200 bis 250 Gramm Parmesan + 1 Mozzarella 250 Gramm.Eine Hand voll Basilikum 2–3 Knoblauchzehen + Italienischer Kräutermischung
Die Cantadou Masse auf den Teigboden streichen, mit etwas Chilly bestreuennur wenig sonnst wird es zu scharfund nochmals Würzen Salz und Pfeffer nicht vergessen mit Italienischer Kräutermischung betreuen (gibt noch mehr Typischer Italienischer Geschmack.
mit Parmesankäse grosszügig betreuen, die Spargeln darauf legen und eine halbe Peperon in Würfel schneiden und darüber streuen. Nochmals mit etwas Parmesan betreuen. Noch mals Würzen auch mit Salz und Pfeffer und Ital.Kräutermischung. Einen Mozzarella in Würfel schneiden und darauf verteilen.
Im Backofen ca. 30 Minuten bei 200 Grad Unter und Oberhitze backen.
Ich wünsche euch einen guten Appetit.
10.06.2009 Rezept und Foto von zentao