In Mamallapuram waren wir im Resort Radisson Blu Temple Bay , mit einem sehr schönen Strand, das Beste Hotel auf unserer Reise.
Ein beliebtes Fotomotiv ist der in der Nähe befindliche „Butterball Krishnas“, eine riesige, auf einem Felsrücken liegende Felskugel, die den Eindruck erweckt, jeden Moment herunterrollen zu können. Einfach Genial gemacht
Der Weg geht mitten durch den Spalt zwischen den beiden Felsen
Geschichtliches:
Mamallapuram war der wichtigste Hafen des Pallava-Reiches, das im 7. Jahrhundert n. Chr. zur stärksten Macht Tamil Nadus aufstieg. Die Hauptstadt der Pallava-Könige war Kanchipuram. Bis zum Niedergang der Pallava im 8. Jahrhundert prosperierte Mamallapuram durch den florierenden Seehandel mit Südostasien. Während dieser Zeit entstanden die zahlreichen Baudenkmäler Mamallapurams.[7] Die Tempel von Mamallapuram gehören zusammen mit den ebenfalls aus der Pallava-Zeit stammenden Tempelbauten in Kanchipuram zu den ältesten erhaltenen Bauwerken Südindiens. Sie bilden den Ausgangspunkt für die Entwicklung des Dravida-Stils, der die Tempelbauarchitektur Südindiens charakterisiert und bis nach Südostasien ausstrahlte (siehe Pallava-Architektur).
Bei den Fünf Rathas (Pancha Ratha) handelt es sich um eine rund 1,5 km südlich des Ortszentrums gelegene Gruppe von fünf monolithischen Tempeln. Als ratha wird ein hinduistischer Prozessionswagen bezeichnet, der einen Tempel nachbildet.
17.02.2020 fotos von erwingrob