Das Bild ist das letzte Bild welches ich am Abend vorher noch gemacht habe, es zeigt das Nachglühen nach dem Sonnenuntergang vom Baiyoke Tower in Bangkok
Baiyoke Tower 2 – Wikipedia
Ja ihr lest richtig, wir sind buchstäblich im Flughafen Bangkok gestrandet, ich habe es ja angekündigt; „unsere Heimreise, ist eine ganz besondere Geschichte.“ und das kam so. Wir kommen an den Check in Schalter von Thai Airwais und stellten unsere Koffer auf die Waage und gaben die Tickets und Pässe der Hostess, da meinte sie ganz cool, „sie sind einen Tag zu spät, sie hätten gestern fliegen sollen.“ wir waren erstaunt und konnten das gar nicht glauben. Auf dem Ticket stand Abflug Freitag 0:35 Uhr und jetzt dämmerte es uns langsam, dass, das 0:35 Uhr, ja bereits am Donnerstag gewesen wäre. Wir seien auf Standby gesetzt und sollen uns in einer Stunde am Standby Schalter Melden, ob vielleicht zwei Plätze frei seien, doch aller Rede kurzer Sinn, wir konnten nicht fliegen. Es wurde uns erklärt, dass wenn wir Standby sind können wir uns jeden Tag am Abend um 21:00 Uhr am Schalter melden und wenn zwei Plätze frei sind können wir fliegen.
Was machen wir nun? Das war jetzt die Frage, es bestand die Möglichkeit ein Hotelzimmer zu nehmen und jeden Tag am Flughafen vorbei schauen, ob wir fliegen können? Das wäre sehr teuer gekommen und wir mussten sofort eine gute Idee haben.
Wie immer auf Reisen, hatte ich mein iPad dabei und wir schauten im Internet nach einem Flug ab Bangkok nach Zürich und was für ein Glück, da war ein Flug von Emirates. Bankok, über Dubai nach Zürich, Abflug am Samstagmorgen um 3:00 Uhr. An einem Spezial Schalter konnten wir den Flug buchen, haben eingecheckt und sind am Morgen um 3:00 Uhr wirklich geflogen. In Dubai mussten wir unsere Bordkarte abholen und kurz bevor einsteigen konnten mussten wir nochmals unsere Bordkarte zeigen und da hatten wir nochmals ein besonderes Glück, unsere Sitze waren doppelt gebucht und wir durften Business-Class fliegen und das in einer A380 Wie sagt man zu diesem doppelten Glück, „Glück im selbst verschuldeten Unglück“ da haben alle unsere Schutzengel Überstunden gemacht. Nochmals Danke, Danke, Danke !
Im Nachhinein war alles Richtig; Wenn wir bereits am Donnerstag geflogen wären, hätten wir unsere Freunde nicht getroffen und den Baiyoke Tower nicht gesehen.
Ende gut alles gut.
26.02.2018 Copyright©erwingrob
Pingback: langsam wieder hoch fahren…. | zentao blog über zen + anderes
Pingback: Bangkok ist immer eine Reise wert… | erwinphotos