Die Reise durch den Iran ist zu Ende und der Alltag hat mich, bis auf weiteres wieder. Doch keine Bange es geht schon bald wieder auf Reisen. Dieses Mal fliege ich nach Porto und schiffe dort ein und fahre auf dem Douro hinauf und werde dann auch wieder auf diesem Blog https://zentaozenundanderes.com/darüber berichten. Letztes Jahr war ich in Lissabon und ich liebe das Portugiesische Essen und vorallem den Portugiesischen Wein.
Eine Blogpause kündige ich ganz bewusst nicht an, ich habe bereits über das Thema Blogpause geschrieben hier: Barcelona, darum bin ich dann wie immer „einfach mal weg“ und melde mich wieder, wenn der Sommer fast vorbei ist.Für alle die etwas Geistige Nahrung in dieser Sommerzeit suchen, habe ich hier ein paar ältere Texte von mir aus meinem Archiv ausgegraben.
ein Thema mit dem wir alle immer wieder zu tun haben.
loslassen…
eine Geschichte welche auch immer wieder gern gelesen wird ist:
Die Geschichte von Gotami und dem Senfkorn.
was ist eine Rose oder,
ist eine Rose, immer eine Rose ?
wird auch immer wieder gelesen:
Wenn Du in Eile bist, dann gehe langsam…
einer meiner meist gelesenen Artikel:
Stopp! Die Umkehr des Alterungsprozesses
aus meiner Serie mein freund der Clochard
mein Freund der Clochard…
eine Geschichte aus Indien:
Der Tempel der tausend Spiegel
29.06.2017 Copyright©erwingrob
Archiv
Alle Beiträge aus dem Monat Juni 2017
Donnerstag 27.o4.2017 letzter Tag in Teheran
es geht dem Ende unsere Iran – Reise entgegen und als krönender Abschluss besuchten wir das National Museum des Irans
Vor dem Museum hatte es einen kleinen Park wo wir eine pause im Schatten machen wollten, doch wir wurden von einem Asiatischen Fernsehteam interviewt. Wie es uns im Iran gefalle und was meine Frau zu dem Kopftuch denke
und anschlissend besuchten wir auch noch das Teppich Museum.
Der Iran macht wirklich die schönsten Teppiche.
Das war der letzte Beitrag von meiner Iranreise
hier noch alle Beiträge für alle die noch etwas verpasst haben
unterwegs in Teheran
Golestan Palast der Palast der Blumen
im Palast vom Schah von Persien
Mausoleum von Khomeini
von Kaschan, nach Quom
Tabatabei House und Fin Garden
Abyaneh ein Bergdorf im Iran…
Armenische Kirche in Isfahan – Iran
noch eine Geschichte….
weitere Höhepunkte von meiner Iranreise….
Ali Quapu Palast
33 Bogenbrücke – Foto des Tages
Isfahan – 33 Bogenbrücke
von Yazd nach Isfahan
Bummel durch die Altstadt von Yazd
Kerman
Zitadelle von Ryan – Moschee in Mahan – Sufi Kloster
Ka ba von Zarathustra und Felsenbilder
Aus meinen Reisenotizen…
Zitadelle des Karim Khan und das Grab des Hafis
Die Menschen im Iran
Vakil Moschee und der Bazar
Qavam House ein Museum der Universität von Shiraz
Reise durch den Iran “ Shiraz Freitag und Samstag
26.06.2017 Copyright©erwingrob
Als wir in diesen Tagen, Teheran unsicher machten, brauchten wir unbedingt einen Kaffee und den bekamen wir in einem Coffe Shop (überal so geschrieben) mit Espresso und Cappuccino, Schokoladeneis und feinem Persischem Gugelhupf. Wir wurden sehr zuvorkommend bedient, zu einem Preis, wie bei uns ein Kaffee kosten würde. Es wurde uns immer erzählt, im Iran gäbe es keinen guten Kaffee, es gäbe nur Teestuben, doch dem ist nicht so, es gibt, neuerdings überall Coffee Shops mit guten Espressos, Cappuccinos und auch Cafe Latte, und es gibt auch gute Schokolade Getränke, sehr gute Kuchen, Eiscremen, in allen Variationen. Ein ganz spezielles Eis war das Safran Eis, ich dachte von der Farbe her sei es Vanille Eis, und bestellte so einen Kübel und war zuerst etwas enttäuscht ob des ungewohnten Geschmackes, doch es war sehr fein. Es gibt so etwas wie eine eigene Kaffee Haus Kultur und wo immer wir Zeit hatten, besuchten wir so einen „Coffe Shop“ und wir waren die einzigen Touristen und das Restaurant war voll jungen Iraner, alle mit Smart Phons und sehr oft wollten, vor allem die jungen Frauen ein Selfie mit uns.
Die Schaufenster haben uns auch interessiert
und was so in den Läden verkauft wird.
Der Verkehr in Teheran ist durchaus einer Grossstadt würdig, doch erlebten wir nie diese Hektik und Ungeduld, wie in unseren Städten.
24.06.2017 Copyright©erwingrob
Zum Abschluss unserer Iran-Reise besuchten wir noch den Golestan Palast in Teheran. Es ist eine Prunkvolle Anlage, es ist auch einer der Höhepunkte unserer Reise. Es braucht etwas Zeit um alle diese schönen Keramik Verzierungen zu bestaunen.
Der Golestan Palast ist heute eines der ältesten historischen Bauwerke in Teheran und wurde Ende des 19. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Dabei gehörte der Golestan Palast zu einer Gebäudegruppe, die der alten persischen Herrscherfamilie zuzuordnen ist. Übersetzbar ist der Name „Golestan Palast“ mit „Palast der Blumen“ oder „Palast des Rosengartens“, in jedem Fall besitzt das Wort Golestan eine florale Bedeutung. Der einstige Regierungspalast der Kadscharen umfasst insgesamt 17 Gebäude und Hallen und stellt einen einzigartigen Anblick in Teheran dar. Nach der Ära der Kadscharen wurde der Golestan Palast zwischen 1925 und 1979 in der Ära der Pahlaviden nur für offizielle Anlässe genutzt. Im Golestan Palast wurden 1925 Reza Khan und 1967 sein Sohn Mohammed Reza Pahlavi zum Schah gekrönt, Mohammed war auch der letzte Schah von Persien. Der Golestan Palast ist damit nicht nur ein meisterhaft gestalteter ehemaliger Regierungssitz, sondern auch ein Ort mit enormer historischer Bedeutung in Teheran. Seit dem 23. Juli 2013 ist der mittlerweile restaurierte Golestan Palast ein Teil des Weltkulturerbes der UNESCO und stellt ein wichtiges historisches Monument in Teheran dar. Als wir da waren, wurden gerade umfangreiche Restaurationsarbeiten durchgeführt. Die alte Geschichte ist auch dem neuen Regime wichtig, wenn auch vielleicht speziell wegen dem Tourismus.
21.06.2017 Copyright©erwingrob
Mittwoch 26.04.2017
Heute Morgen besuchten wir den Palast des letzten Schah von Persien, aber zuerst machten wir noch einen Bummel durch ein Iranisches Einkaufscenter in Teheran
Heute Morgen besuchten wir den Palast des letzten Schah von Persien
Reza Pahlavi und seiner Frau der Farah Diba
Das war schon ein gewaltiger Luxus und Pomp.
Wenn ihr mehr wissen wollt, auf den Link klicken:
Niavaran-Palastkomplex
14.06.2017 Copyright©erwingrob
Aus meinen Reisenotizen
weiter am Dienstag Nachmittag am 25.04.2017
Nach Ouom und einem Halt in einer sehr modernen Iranischen Raststätte, fuhren wir weiter
Kurz vor Teheran besuchten wir noch das Imam Chomeini Mausoleum
wo Khomeini begraben ist. Offizielle durften wir nur bis an das Tor und nur Fotos von Aussen machen, doch das Tor war offen und an diesem Tor war kein Wachposten. Das war der einzige Ort wo wir innen keine Fotos machen durften.
Hier genau in der Mitte des Bildes geschah gestern das Attentat. Mit grossem Bedauern habe ich diese schockierend Nachricht erfahren. Die Iraner sind Schiiten und die Saudis und die Terroristen sind Sunniten und im Islam sind das Erzfeinde, da wird es wohl keine schnelle Lösung geben.
Teheran: Explosion im iranischen Parlament –
Berichte über Geiseln und Tote
Parlament: Medien: Zwei Tote bei Angriffen auf Parlament und ..
08.06.2017 Copyright©erwingrob
Aus meinen Reisenotizen
Dienstag 25.04.2017
Wärend der Fahrt von Kashan, fuhren, wir am Rande der Wüste entlang, über die Autobahn nach Teheran. Dabei waren die Kuh-e Karkas die Karkas-Berge unser ständige Begleiter. Die Fahrt führte uns am Rande der Kavir Wüste und dem Namak Salzsee entlang, eine schöne Berg und Wüstenlandschaft.
Eines unserer ersten Ziele war Qom der heilige Ort der Schiiten, der Schrein der Fatima Masuma, der Tochter des Propheten Mohamed, es ist ein bedeutender Wahlfahrtsort, die goldene Kuppel dominiert das Stadtbild von Quom.
Fahrt: Kashan – Teheran 248 km,
06.06.2017 Copyright©erwingrob
Hier noch die Fotos von
Tabatabei House und Fin Garden – die Fotos
Bevor wir zu unserem Hotel in Kashan fuhren, besuchten wir noch das Tabatabei Haus, es gehört der Familie Tabatabei, welche Welt weit im Teppichhandel ihr Geld verdiente, unterdessen lebt die Familie in Deutschland.
Eine schöne Gartenanlage mit einem langen Pool und einem einzigartigen Kühlungssystem.
Der Fin Garden ist auch eine schöne Gartenanlage mit einer grosszügigen Wasseranlage mit einer Allee mit Zypressen. Als wir hier waren, da waren auch ganze Schulklassen, mit kichernden jungen Mädchen in ihren schwarzen und blauen Schulumhängen, bewaffnet mit ihren Handys und machten massenweise Selfies und standen dauernd im Weg wen ich Fotos der schönen Anlage machen wollte.
Das Iranische Abendessen mit einem Buffet mit Iranischen Spezialitäten
war wieder sehr fein.
Hier noch die Fotos von
Tabatabei House und Fin Garden – die Fotos
04.06.2017 Copyright©erwingrob
Montag 24.04.2017
Heute Morgen Weiterfahrt von Isfahan nach Abyaneh und dann zu unserem Ziel Kashan
Abyaneh ein Bergdorf im Iran… – die Fotos
Abyaneh ist eine kleines Bergdorf, welches sich auf den Tourismus spezialisiert hat. Es soll sogar zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Die Häuser sind mit einer Rostroten Farbe aus dem roten Eisen haltigen Sand der Umgebung angestrichen. Das Dorf mit seinen rötlichen Häusern an den Hängen das Karkas Gebirges gehört zu den ältesten des Landes. Die Art des Dorfes, erinnert mich ein wenig an die Bergdörfer in der Schweiz, genau so verschachtelt. Es war eine interessante kleine Wanderung durch das Dorf.
Die Häuser im Zentrum des Dorfes sind recht uniform gebaut und bestehen traditionell aus einem Fachwerkgefügevon Bauholz, Lehmziegeln[1] und beigemischtem Stroh. Die Türen der Häuser schmücken oftmals Verzierungen und eingravierte Gedichte. Regeneinwirkung beansprucht das Baumaterial sehr stark, so dass die Lehmabdachungeneiner ständigen Erneuerung bedürfen.