13 Kommentare zu “Danke liebe Wissenschaft, so nicht !!

  1. Es gibt einen guten Artikel in der -Zeit- zum Thema Essen und Ernährung.. falls du das lesen magst..klingt normal und gut recherchiert.
    S.

    Like

  2. Lieber Zenato, vielleicht habe ich einen Eindruck von dem, was dich genau daran stört… manch einer würde sogar dazu sagen.. ach watt… das ist ja nicht so schlimm.. gibt Schlimmeres.. oder so…. ja klar, das ist dann das Mundtodargument.. Schlimmer geht immer… mich stört die Berichterstattung oft… und ich weiss manchmal gar nicht mehr, was wahr ist und was nicht.. Was serös recheriert und was einfach nur copypaste..auch den serösen Zeitungen geht es um Zahlen.. und Ernährung finden die meisten spannend… diese Zusammenhänge, die da dargestellt werden sind einfach unterirdisch.. ich verbuche es als 1a. Bödsinn… aber das ist leicht gesagt,mit Abstand. Gruss an dich ! S.

    Like

  3. Wenn es nur das Thema von 20 min wäre, dann würde ich das als Alltagsbagatelle abtun, es war aber in allen, sogenannten seriösen Tageszeitungen und soll eine echte wissenschaftliche Studie sein. Das die Schicht unserer zivilisierten Welt sehr dünn ist, da bin ich gleicher Meinung, aber dunkle Schokolade und Kaffee, kann nicht Schuld daran sein.
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  4. Welche Wissenschaftler haben denn so einen Mist ausklamüsert? Haben die überhaupt studiert? Und wenn was bitte und wo bitte? ich denke die sind dem Irrenhaus entsprungen.
    LG KuR

    Like

  5. 20 Min. ch ist ne Umsonstzeitung.. die liegt überall aus… ich hab sie ne zeitlang auch immer mitgenommen auf dem Weg zur Arbeit… fiese Sache… da gabs öfter mal ne Richtigstellung am nächsten Tag….
    Und ob wir nun einen Hang zur Rücksichtslosigkeit haben oder nicht.. keine Ahnung… in meinem Berufsalltag merke ich oft, wie dünn die Schicht unserer ziviliserten Welt sein kann und wie nah wir auf eine Art doch noch dem Neandertaler sind. Ob ich oder die „anderen“ dann gerade zuviel Chicoree Salat oder Kaffee oder Zartbitterschoggi hatten ? Wer weiss…

    Like

  6. Was die Wissenschaft schwätzt und was nicht, was selbsternannte Forscher herausgefunden haben oder nicht .. .das ist alles einerlei. Darauf kann man gelegentlich, vielleicht auch öfter, einen feuchten PIEP geben. Wer zu oft auf die Stimmen der Öffentlichkeit hört, braucht sich nicht zu wundern, wenn er selbst irgendwann verrückt wird. Das wahre Leben spielt sich immer noch – im wahren Leben ab. Amen.

    Like

  7. Unglaublich. Ich gehöre dann auch dazu. Das passt ja so gar nicht. Nicht mal der oben erwähnte Hang zur Rücksichtslosigkeit. Davon könnte ich eher ein bisschen gebrauchen.
    Ich habe aber erst letztens von einem Ernährungswissenschaftler im Fernsehen gehört, dass Ernährungsstudien nichts taugen. Scheint wohl zu stimmen. 😉

    Like

  8. @dschjoti
    das weiss ich leider auch nicht
    ich weiss nur das ich weiter bittere Lebensmittel essen werde und ich bin sicher kein Psychopath
    Liebe Grüsse
    zentao

    Gefällt 1 Person

  9. @Schmerzgott

    erstens schreibe ich nicht mit Feinheiten der Deutschen Sprache, da ich trotz der Liebe zu Bitterstoffen, keinen “Hang” zur Rücksichtslosigkeit “ habe, und ich bin nicht Psychologe und für mich ist Zentrum für Gesundheit als Quelle durchaus seriös, klar die wollen auch Produkte verkaufen, doch das gleiche kannst Du über Bitterstoffe auch in anderen Quellen nachlesen, und Deinen überheblichen Ton ist hier nicht angebracht.
    Liebe Grüsse
    zentao

    Like

  10. Ich erlaube mir eine Korrektur und Verweise auf Feinheiten der deutschen Sprache. Dort wird von einem „Hang“ zur Rücksichtslosigkeit gesprochen. Das bedeutet nicht, dass man es tatsächlich ist. Man hat eine Tendenz dazu, mehr nicht. Und das ist gar nicht so unwahrscheinlich. Es leben – so vermuten Wissenschaftler aus den Bereichen Polizei, Psychologie etc. schon länger – mehr unentdeckte Serienkiller und generell Verbrecher unter uns als man meint. Die berühmte Dunkelziffer.

    Der Artikel macht unsofern einen Fehler als das dieser nicht unterscheidet zwischen Sadisten, die ihre Neigung einvernehmlich ausleben – sprich im Bereich BDSM beispielsweise – und solchen, denen es egal ist, wie das Opfer sich fühlt. (Ich empfehle die Autorin Lydia Benecke an dieser Stelle, die Kriminalpsychologin ist und sich in ihrem Buch Sadisten genau dieser Thematik angenommen hat… Äußerst lohnenswert.)

    Aber: Man sollte nicht meckern, wenn man Zentrum für Gesundheit als Quelle listet. Die sind so unseriös wie man im Bereich Gesundheit nur sein kann. Sprich: Mehr Mist als man verdauen kann und selektieren möchte.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.