Gestern erfuhr ich wieder einmal, wie abhängig wir von allen diesen technischen Gräten sind. Am Abend verabschiedete sich mein Fernseher und alles war nur noch schwarz, auch das Telefon und das Internet, waren weg, die Box die alles verbindet ging K.O. Da fühlt man sich im ersten Moment schon etwas verloren, was nun? Was mache ich jetzt? Zum Glück hatte ich noch das Handy und konnten die Notfall Nummer anrufen, und nach 25 Minten Musik hören hatten ich endlich, einen Experten in der Leitung und nach kurzer Schilderung meines Problems, war klar das ich eine neue Box brauche und ich hatte Glück im Unglück, ich konnte heute Morgen bei dem nächsten Servicepoint eine neue Box abholen und ich habe sie bereits wieder installiert und alles ist wieder gut.
Es wurde mir wieder einmal bewusst, das alles miteinander verbunden ist, und ohne all diesen elektronischen und digitalen Errungenschaften ist der Mensch heute fast nicht mehr Lebensfähig. Es wäre echt spannend, was geschehen würde , wenn wirklich einmal keine Elektrizität da wäre? Es wäre schlicht weg eine Katastrophe.
Doch wie schon gesagt, es ist alles gut gekommen und einen Abend ohne Fernseher, Internet und ohne Handy, hat gut getan, wir haben wieder einmal einen Leseabend gemacht. Zur Zeit lese ich das buch von Annie Kaga Das zweite Leben des Billy Fingers ein mutiges Zeugnis: Es gibt ein Leben nach dem Tod, ein faszinierendes Buch.
30.01.2015 Copyright©zentao
Wie immer die passenden Zitate zum Thema:
In Wirklichkeit also hängen alle Wesen und Erscheinungen, jedes Atom, jedes Energiequantum, voneinander ab und entstehen in gegenseitiger Abhängigkeit. Nicht die Substanz ist der Ursprung der Welt, sondern die Beziehung.
D.T. Suzuki, Der Buddha der Liebe
D.T. Suzuki, Der Buddha der Liebe
Pingback: Espresso und dunkle Schokolade | zentao blog über zen + anderes
Die Abhängigkeit kommt schleichend, mit dem Fortschritt der Technik, wenn ich das nicht will, muss ich mich zurück ins Mittelalter beamen
Liebe Grüsse zentao
Gefällt mirGefällt mir
ja – D.T. Suzuki, https://www.wikiwand.com/de/Daisetz_Teitaro_Suzuki – ist aber auch ein berühmter Zen-Meister
Liebe Grüsse zentao
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist aber einmal eine gute Idee….
Liebe Grüsse zentao
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht solltest du doch lieber ein Standfahrrad anstatt so einer Box an den Fernseher anschließen. Dann kannst du wenigstens deine Wut auslassen und noch fernsehen. 😉 Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, Dschjoti
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das mit der Box abholen, Tausch 1:1 Glücklicherweise habe ich mich da mit dem Internet noch nicht abhängig gemacht, obwohl wir aber von unserem Internetanbieter in einem Zimmer solch eine Box haben, die aber nur verschlüsselte russische Sender zeigt, die wir als Deutschstämmige nicht brauchen. Alleine schon mit Internet über die Wilhelm.tel-Box gibt es alle paar tage Probleme, dann wenn eine 100 Tsd.-Leitung nur noch 1 K leistet und man uns rät, die Tilgin-Box zu bringen und eine Fritz-Box zu holen und dafür eine kleine Weltreise zu unternehmen. Ich kannte das schon von T-Online, dass das, was sie einem unbedingt neu andrehen wollen tagesweise Macken hat. OK, Virenscanner ist heuer schon im Rooter, wenn die Telecom mir ein neues Scanner Programm andrehen wollte, war der virenfreie solange total verwirrt, bis ich kaufen angeklickt hatte. Das mit den Weltreisen habe ich umgegangen durch taoistische Geduld, denn ein paar Minuten nach dem 25-Minuten-warten-Gespräch der Andrehen-Absicht funzt es wieder für 3 Wochen. Ich meine, wenn’s so wäre wie früher, dass sie eine Box losschicken und ich meine zurückschicke, wenn die neue Box da ist, dann hätte ich schon längst alles so, wie die es gerne hätten; was mich total ankakt ist, dass der Kunde König heutzutage noch in Kauf nehmen muss sich die Dienstleistung abzuholen. „Hier haste mein Geld und ich komme noch und hole…Tja, Arle**n“
Gefällt mirGefällt mir
Suzuki ist doch ein Motorrad 😉 Und Schopenhauer hat vergessen, dass auch keine Entscheidung ein Ent( Ver ) schluss ist;-) Schönes Wochenende! Manne
Gefällt mirGefällt mir