2 Kommentare zu “Von der Gewalt zur Gewaltfreien Kommunikation…

  1. Hallo Zentao
    für mich gibt es eine kleine Übung „urteile nicht“ und erwische mich immer wieder dabei, dass ich Urteile abgebe. Z.B. wenn ich feststelle, dass ich die Autofarbe meines Nachbarn nicht schön finde. Es ist für mich überhaupt nicht von Bedeutung – weder das Auto noch die Farbe – und trotzdem halte ich es für wichtig, ein Urteil darüber abzugeben. Das ist ein Programm, das ich gelernt habe: Dinge zu kritisieren, die mich nichts angehen. (ganz zu schweigen von den Dingen, die mich etwas angehen) Wenn ich gelernt habe, die Dinge nicht zu beurteilen, beziehe ich nicht mehr alles auf mich und tue auch nicht so, als wenn mein Urteil für irgend jemanden anderen eine Bedeutung hätte.
    Liebe Grüsse
    Ursula

    Like

  2. Lieber Zentao,
    ja, die Bücher von Marshall B. Rosenberg über gewaltfreie Kommunikation kenne ich, die sind wirklich gut.
    Die können immer hilfreich sein, auch im Umgang mit Kindern…
    Herzliche Grüße, Hannah

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.