Winterzeit… das tönt so nach kälte und viel Schnee und genau das würde mir wieder gefallen. Doch die Realität sieht anders aus, bei uns ist meistens – nass und kalt, doch selten unter 0° Grad. Gut in den Bergen gibt es dann irgend wann den ersehnten Schnee.
Doch wenn es ab heute wieder Winterzeit heisst meint das ja nur, dass wir letzte Nacht, die Uhren um eine Stunde zurückgestellt haben. Es müsste eigentlich Normalzeit heissen. Doch was ist normal ? Für den Bauern und seine Kühe, ist diese Zeit, die Normalzeit.
Für mich ist es die Sommerzeit, da gibt es mehr Licht über den ganzen Tag verteilt und am Abend geniesse ich die längeren Tage.
und wieder ist Sommerzeit – juhui…
einige Gedanken zu….
Doch diese Zeit ist nicht normal, es ist eine künstliche Zeit, über Vor- und Nachteile lässt sich streiten und es gibt bei jeder Zeitumstellung Diskussionen, die aber schlussendlich nichts nützen.
Und so ist jetzt wieder Normal-Zeit, auch in der Schweiz, bis ende März wo dann wieder auf Sommerzeit umgestellt wird und die einen wird es freuen…
26.10.2014 Copyright©zentao
Winterzeit 2014 / Zeitumstellung 2014 / Ende der Sommerzeit 2014
Die Umstellung auf die Winterzeit 2014 war heute,
den 26. Oktober um 3 Uhr MEZ
Ab dem 26 Oktober 2014 gilt die Winterzeit.
Das Ende der Sommerzeit im Jahr 2014
am Sonntag, den 26. Oktober um 03:00 Uhr MEZ.
Jetzt werden die Uhren auf die Winterzeit (Normalzeit) umgestellt.
Die Nacht ist dann eine Stunde länger.
So wird die Uhr in der Nacht vom 25.10 auf 26.10.2014
richtig auf die Winterzeit umgestellt:

Ja der Mensch braucht ca. 4 Tage bis er innerlich umgestellt hat
LikeGefällt 1 Person
Was heisst schon „Normalzeit“? Die Uhrzeit ist doch eine willkürlich festgelegte Angabe. Jedesmal, wenn Zeitumstellung ist, bricht mein ganzes Weltbild zusammen. Woran soll man sich denn noch halten, wenn es statt 3 Uhr plötzlich wieder 2 Uhr ist.
Das Einzige, was verlässlich ist, ist Tag und Nacht und im Grossen und Ganzen die Jahreszeiten.
Schönen Sonntag
Sk
LikeLike