“ Mich hat folgendes Zitat nicht überrascht
dieses Zitat trifft genau den Punkt.“
Aus Sicht der meditativen Traditionen leidet
unsere gesamte Gesellschaft am ADHS Syndrom
von Jon Kabat-Zinn
Eine erstaunliche Aussage die 100 % zutrifft.
Wenn es zur Zeit als ich noch in die Schule ging, schon ADHS 0der wie es auch genannt wird „Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) “ gegeben hätte, so wäre ich sicher auch in diese Schublade gesteckt worden. Es gibt ja einen Grund warum es für mich wichtig ist, die Zen-Meditation zu praktizieren, die ich wenn möglich täglich mache. Ohne Zen-Meditation wäre ich noch mehr abgelenkt, als ich es so schon bin. Schon mein ganzes Leben war ich ein hektischer Mensch, mit einer Unruhe, die tief in mir war. Dank Zen-Meditation, bin ich viel ruhiger und gelassener geworden und habe mein Leben im Griff, ich brauche kein Ritalien oder ähnliches. Das Medikament heisst „Achtsamkeit“ und der Ort wo es verabreicht wir ist die Gegenwart und wenn ich im Augenblick lebe und wenn es mir bewusst wird, was in mir abläuft, kann ich mein abgelenkt sein stoppen, von ADHS ist keine Spur mehr da.
ADS oder ADHS scheint mir eine künstliche Krankheit zu sein, designet von der Pharmaindustrie und das Medikament ist Ritalien, ein Produkt, das nur Nebenwirkungen hat, wer das nimmt dreht erst so richtig auf und macht so einen Jungen Menschen erst richtig krank. Wenn ich höre dass, den jungen Menschen, einfach Ritalien verschrieben wird, dann werde ich richtig wütend.
Es gibt ein einfaches Mittel gegen ADHS, man muss sich einfach mehr Zeit nehmen, zuhören, wenn möglich ohne kommentieren, nur zuhören. Es ist den jungen Menschen, ganz einfach oft, zu langweilig und es muss einfach immer etwas los sein. Doch es sind ja nicht nur die Jugendlichen, die betroffen sind, nein es gibt sehr viele Erwachsene Menschen, die das auch haben, vielleicht nicht mehr so stark, doch die Unaufmerksamkeit der Menschen scheint normal und irgendwie einfach akzeptiert. Es scheint mir eine Krankheit unserer Modernen Zeit zu sein. Menschen mit ADHS oder ADS sind einfach anders und die Welt ist für sie einfach bunter.
Die Arbeitsbedingungen, in vielen Berufen, sind schon fast unmenschlich und der Mensch ist den Arbeitgeber ausgeliefert, Modernes Sklaventum. Das Ergebnis bei uns in der Schweiz ist die Mindestlohn-initiative, doch ob das, das Grundproblem löst bezweifle ich sehr. Denn dieser Mindestlohn der bezahlt würde der wird einfach wieder auf den Konsument abgewälzt und spätesten in zwei Jahren, ist dieser Mindestlohn ausgeglichen und alles ist wieder, wie zuvor.
Das Zauberwort der Wirtschaft – Gewinnoptimierung – und für soziales und zwischenmenschliches bleibt kein Geld übrig. Gewinn ist alles und die Manager schauen dass es ihnen gut geht. Alles dreht sich schneller und schneller, wie ein riesiges Hamsterrad und wir alle sind mittendrin. Müssen wir wieder zu Aussteiger werden und einfach öfters mal einfach aufhören zu konsumieren und für sich selber mehr Zeit nehmen? Die Zeit müssen wir uns nehmen, schenken tut sie uns wohl niemand,
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die auch als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom oder Hyperkinetische Störung (HKS) bezeichnet wird, ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Beeinträchtigungen in den Bereichen Aufmerksamkeit und Impulsivität sowie ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität) äußert.
Verlaufsstudien haben gezeigt, dass bei 40–80 % der diagnostizierten Kinder auch in der Adoleszenz die Störung fortbesteht[BÄK 2] und mindestens in einem Drittel der Fälle auch noch im Erwachsenenalter ADHS-Symptome bestehen (sieheAufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen)
Mit zunehmenden Alter nimmt die Häufigkeit eines Aufmerksamkeitsdefizits jedoch zu. Unter Erwachsenen ist die Aufmerksamkeitsstörung ohne ausgeprägte Hyperaktivität am häufigsten.[1]
bei Wikipedia
03.05.2014 Copyright©zentao