2 Kommentare zu “Rechtes Denken oder auch Rechte Gesinnung

  1. Namasté 🙂

    Ein sehr interessanter Artikel mit vielen schönen Aspekten. Ich finde es jedoch immer hilfreich, den Buddha selbst zu Wort kommen zu lassen, wenn man über seine Lehre spricht 🙂 Und er sagt:

    MN 117, 11. „Und was, ihr Mönche, ist falsche (ich übersetze mit: disharmonische) Absicht? Die Absicht der Sinnesbegierde, die Absicht des Übelwollens und die Absicht der Grausamkeit: dies ist disharmonische Absicht.“
    MN 141, 25. „Und was, Freunde, ist rechte (harmonische) Absicht? Absicht der Entsagung, Absicht des Nicht-Übelwollens und Absicht der Nicht-Grausamkeit – dies wird harmonische Absicht genannt.“

    Zu dieser Geisteshaltung zu gelangen erfordert die Umsetzung der anderen 7 Pfadglieder, die sich, wie hier ja zutreffend gesagt, alle durchdringen. Aber mit dem 8-fachen Pfad ist es nicht getan, wenn man nicht das Bedingte Entstehen (-> Edle Wahrheiten, die Ursache von Leid) zugrunde legt. Und in diesem Bedingten Entstehen tauchen Emotionen, wie sie regelmäßig verstanden werden, erst im Rahmen der Anhaftung auf. „Rechte Emotion“ ist nach der ursprünglichen Lehre des Buddha eine gänzlich verfehlte Übersetzung des 2. Pfadgliedes.

    Mal als kleine Anregung (und Werbung für meinen eigenen Blog *zwinker)
    http://dastorlosetor.wordpress.com/96-2/alle-artikel-uberblick/

    Mit gasshô und METTA
    „Phra“ Michael

    Like

  2. Nur Praktizieren kann helfen, lieber Erwin.
    Wir bleiben sonst im Verstand hängen. Der Verstand ist ein perfekter Helfer und Diener Für den Job als Hausherr eignet er sich nicht.

    LG
    Norbert

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.