9 Kommentare zu “Das Jahr 2012 hat begonnen….

  1. Pingback: Ein Kalender geht zu Ende…. « zentao blog über zen + anderes

  2. Pingback: ein Phänomen unserer Zeit… « zentao blog über zen + anderes

  3. Das eine schliesst das andere nicht aus, auf der einen Seite gibt es durchaus Zeit, nur sie geht so schnell vorbei. Wer die Zeit nicht so ernst nimmt und sich bewusst ist, dass sie schon vorbei ist, der lebt bewusster.Nicht nur die Zeit ist eine Illusion, auch das Abspielgerät des Filmes ist eine Illusion. Das Paradoxe am ganzen ist; das Leben ist eine Illusion und doch müssen wir dieses Leben richtig leben und das Leben fühlt sich nicht als Illusion an, es ist das einzige Reale in dieser Welt.
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  4. Liebe Claudia
    schau das ganze hat in der Steinzeit begonnen und geht auf der einen Seite von Mensch zu Mensch, wir vermehren uns und beeinflussen uns, bis Heute. Buddha lehrte, das alles eine Ursache habe und wir, immer wieder in der nächsten Generation, die letzte Ursache wieder erleben müssen. Man kann auch sagen die nächste Generation, badet die Fehler der anderen aus. Das Problem, wir sind eine Weltbevölkerung von lauter Egoisten und jeder glaupt an seine Version der Zukunft. Ob sich etwas ändert? Wohl kaum. auch 2012 geht vorbei.
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  5. Lieber Dai Gyi Jido
    Du hast natürlich mit jedem Wort Recht. Nur wir leben in der heutigen Zeit, Buddha war vor 2550 Jahren und seine Lehre hat die Zeit erstaunlich klar überstanden – Die Maya Kultur ist noch einiges älter und hat auch immer noch, Einfluss auf unsere Zeit. Auch wenn nur in der Angstmacherei. Auch wenn ich im Augenblick lebe bin ich kein Mönch und lebe ein weltliches Leben mit all seinen Versuchungen. Der 8 fache Pfad wäre das Ideal,nach dem ich +/- auch lebe. Wir leben nicht zu Zeiten Buddhas und auch nicht bei den Mayas und doch sind wir tief in uns mit der ganzen Menscheit verbunden. Wir sind hier um in dieser Welt unser Leben zu leben, jeder auf seine ihm Bestmögliche Art und Weise.
    LG zentao

    Like

  6. Pingback: Über 2012, Pyramiden, Prophezeiungen – und Plastiktüten

  7. Ich glaube nicht an Zeit, weil es immer nur Jetzt gibt. Jetzt ist alles zu tun und Jetzt ist alles was wirkt. Mehr haben wir nicht. Vorausgesetzt, wir erfahren das Jetzt mit unserem Bewusstsein. Konzentration ohne Abschweifen in die erdachten Zeiten ist leider nur mit viel Übung zu erreichen. Der Verstand ist nicht interessiert daran, denn es untergräbt seine Vorherrschaft. Gute Übungen sind Meditationen. Wer seinen Meinungen und Sichtweisen folgt, steht immer außerhalb von Jetzt und der/die spielt nur mit seinem/ihrem Verstand. JETZT
    Wenn wir einen Film betrachten, dann führt uns der Film in eine illusionäre Welt. Da gibt es auch keine Indianer im Kino. Genauso machen es der Verstand über Gedanken mit uns. Nichts von dem was wir denken gibt es. Es gibt immer nur das was wir jetzt und ohne Kommentare erleben.

    Like

  8. Immer wieder mal find ich es bedauerlich, dass viele spirituelle Menschen so eine Affinität zur Mystifizierung der Artefakte lang vergangener Kulturen haben: Majakalender, Pyramiden, Palmblattbibliotheken .- wie kommt man nur allen Ernstes auf die Idee, all das hätte irgend etwas mit dem „Kosmos“ oder gar unserem heutigen Leben zu tun?

    Ebenso werden materielle Phänomene wie Sonnenflecken, Polsprünge, „in Reihe stehende Planeten“ etc. immer wieder als „Beweise“ heran gezogen, dass irgend welche großformatigen Änderungen geschehen werden. Warum?

    Änderungen, auch großformatige, WERDEN geschehen und finden bereits statt. Aber aus handfesten irdischen Gründen: Peek Oil, Schuldenkrise, Bevölkerungswachstum ohne mitwachsende Verteilungsgerechtigkeit, Klimawandel, Ressourcenknappheit – und es steht zu befürchten, dass der „Bewusstseinssprung“, der damit einher geht, nicht unbedingt in eine positive Richtung führt, sondern in ein verstärktes Rennen & Kämpfen um die letzten Ressourcen.

    Mir scheint, der Glaube an allerlei Prophezeiungen und an die Bedeutung von Mayakalendern u.ä. ist nichts als der hilflose Versuch, sich an eine postulierte „prä-stabile Harmonie“ zu klammern: die „Wende zum Guten“ (oder auch das jüngste Gericht mit Rettung der Auserwählten) wird als nicht-menschengemacht vorgestellt – was von persönlicher Verantwortung ein Stück weit entlastet.

    Meditation ist sehr hilfreich, ja. Zur Sammlung, Besinnung, zur inneren Verarbeitung der allzu vielen „Inputs“ unserer Zeit. Aber sie ersetzt nicht Verhaltensänderungen und den politischen Kampf um all die vielen sehr konkreten Einflüsse, die wir als Staat, als Gemeinde, als individuelle Konsumenten und Produzenten ausüben.

    Deinen letzten Absätzen stimme ich voll zu – und wünsche dir ein gutes und liebevolles Jahr 2012! (=das Jahr, in dem die Welt NICHT untergeht, da halte ich jede Wette!)

    Like

  9. Sehr schöne und intelligente Sätze. Leider haben wir mit unserer Intelligenz solche zerstörerischen Dinge hervorgebracht, wie sie zur Zeit ablaufen. Intelligenz, wie wir sie kennen, spricht immer das Denken an. Denken ist der Hauptgrund unseres Dilemmas. Also können solche Worte zwar berühren, jedoch Worte alleine ändern nicht viel. Was wir benötigen ist Mitgefühl und Herzensenergie. Solche Dinge entstehen, wenn wir den empfohlenen achtfachen Pfad des Buddhas beschreiten. Rechte Anstrengung ist jedoch leider der schwerste Punkt in unserer Entwicklung. Gute Vorbilder können da helfen. Der erhobene Zeigefinger hilft nicht viel. Jeder Augenblick ist neu, wir vergessen das sehr schnell.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.