Tags: Achtsamkeit, Ägypten, Blogs, Fotografieren, Fotos, Menschen, Nil, Reise, Reisen, Urlaub, Vergänglichkeit, Zen
Heute am 16.04.2010 am Morgen stand der unvollendete Obelisk auf unserem Programm, dazu gibt es nicht viel l zu sagen, der Unvollendete Obelisk ist ein Haufen halbfertig behauener Steine, obwohl diese Obelisken sicher ein ganz grosse Leistung der Steinmetze war, sieht man nicht mehr viel. Dieser Platz war früher ein Steinbruch, wo man die Obelisken, direkt aus dem Stein heraus arbeitete, man bohrte Löcher in den Grani und trieb Holzkeile hinein, dann wurde das Ganze mit Wasser übergossen, das Holz quoll auf und sprengte den Stein. Das Ganze wurde mit Holzbooten unterlegt und wenn der Obelisk dann fertig war wurde der trockene See, vom nahen Nil, mit Wasser geflutet und an seinen Bestimmungsort überführt.
Bei diesem Obelisk war alles anders, nach dem der Obelisk auf drei Seiten fertig war, entdecke man Risse im Stein und die Arbeiten wurden eingestellt. Der gut erhaltene Steinbruch, zeigt einen guten Einblick in die Materialen und Techniken zur Herstellung von Obelisken.
Auch wenn ich die Leistung anerkenne war ich doch ein wenig enttäuscht, ich habe Ehrlich mehr erwartet.
nächster Tempel ist der Philea Tempel der Göttin Isis
Auch noch lesen:
Botanischer Garten auf der Lord Kitchener Insel
29.04.2010 Text und Fotos von zentao
Pingback: Botanischer Garten auf der Lord Kitchener Insel « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Philea Tempel der Göttin Isis « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Seite nicht gefunden « zentao blog über zen + anderes