Tags: Achtsamkeit, Ägypten, Nilkreuzfahrt, Nil, Blogs, Fotografieren, Fotos, Reise, Reisen, Zen
Nach dem unvollendeten Obelisk fuhren wir zumPhilea Tempel dem Tempel der Göttin Isis. Der Tempel steht wiederum auf einer Insel, darum durften wir wieder eine schöne Bootsfahrt machen, dieser Tempel wurde auch die Perle des Nils genannt, es ist wirklich ein sehr schöner Tempel. Als der zweite Teil des Asuan Staudammes gebaut wurde, wären alle dies Tempel in den Fluten untergegangen, dank dem Geld der Uno, wurden diese Bauten hier auf der Insel Agilkia, wieder aufgebaut.
Einige Teile des Tempel wurden später von den Christen als Kirche benutzt, mit Hilfe von Kaiser Justinian, wurde der Tempel zum Christlichen Gotteshaus umfunktioniert. (Bilder)
Auf der Rückfahrt fuhren wir über Asuan und schauten uns noch den Damm an.Morgen fahren wir mit dem Schiff zurück nach Luxor. Morgen Werden wir den Karnak und den Luxor Tempel besichtigen.
Der Isis-Tempel von Philae war der großen Muttergöttin Isis und ihrem Sohn Harpokrates geweiht. Philae der Platz, an dem die Göttin Isis, Patronin der Liebe und Ehe, das Herz ihres Mannes Osiris fand, nachdem sein Bruder Seth ihn umbrachte, zerstückelte und die Teile im ganzen Land versteckte.  So die Geschichte.
Isis stand als Göttin für die königliche Macht, die sie als Gemahlin des Osiris aufgenommen und als Mutter des Horus wieder hervorgebracht hatte. Sie konnte so Dies- und Jenseits mit einander verbinden. Sie war gleichzeitig Mutter-, Frauen-, Geburts- und Totengöttin. Sie ist Tochter des Geb und der Nut. Als Schutzgöttin der Toten wird sie mit ausgebreiteten Flügeln dargestellt, welche an den Sargwänden dargestellt waren und Schutz bieten sollten.
Obwohl sie ursprünglich keinen eigenen Kultort hatte, wurde sie – in Zusammenhang mit dem Osirismythos – landesweit verehrt. In der Spätzeit war ihr Hauptkultort Philae, während sie in der griechisch-römischen Ära eine höchst bedeutende Rolle spielte und im gesamten römischen Reich verehrt wurde. Auf Philae lässt sich ihr Kult bis ins 6. Jahrhundert n.Chr. nachweisen.
Morgen geht es zum Karnak Tempel
Auch noch lesen:
Unvollendeter Obelisk
29.04.2010 Fotos von zentao
Pingback: Unvollendeter Obelisk « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Startseite+Blog-Informationen « zentao blog über zen + anderes