Tags: Achtsamkeit, Alltag, Blogger, Blogs, Leben, Lebensfreude, Menschen, rauchen, Raucher, Nicht-Raucher, Sucht, süchtig, Zen
Es gibt eine interessante Aktion für alle Raucher welche gerne Nichtraucher werden möchten.
Bei Katrins Blog gibt es das Bekannte Buch Nie wieder Rauchen zu gewinnen.
Das wie und wo erfährt ihr hier beim Blogcandy für zukünftige Ex-Raucher
Wie in jedem Jahr, nach den Feiertagen, haben viele Raucher den Wunsch, endlich mit diesem Laster aufzuhören. In ganz Europa haben es Raucher schwer, einfach Raucher zu bleiben, den fast in ganz Eurpa ist das rauchen in öffentlichen Gebäuden und Restaurants verboten. Ab dem 1. Mai auch in der Schweiz
Als Beitrag zum Raucher-Candy habe ich diesen Beitrag überarbeitet und nochmals veröffentlicht.
mit dem rauchen aufhören aber subito
Wie soll man damit am besten aufhören? Darüber wirdso viel Blödsinn geschrieben. Es gibt so viele Theorien, die niemals funktionieren können. Weil das so ist habe ich gefunden habe ich muss jetzt auch noch meinen Senf zu diesem Thema geben.
Das Wichtigste zuerst: Wer aufhören will, der muss auch aufhören wollen und das mit einem tiefen aber Willen. Der Raucher muss etwas in seinem Leben verändern wollen. Den sein Leben verändert sich stark, ab sofort ist er NICHTRAUCHER, für Raucher so etwas wie ein Aussätziger dazu weiss er mit den Händen nichts mehr anzufangen, weil er /sie ja keine Zigarette mehr halten muss. Zudem ist es ungewohnt, wenn die Kleider und die Wohnung nicht mehr stinken. Das wirkliche Aha Erlebnis gibt es an der frischen Luft beim Atmen, wenn der Raucher wieder riechen kann und beim Essen, wenn das Essen wieder so richtig mundet. Da ist dann auch die grösste Gefahr für den Raucher, dass er die Rauchsucht einfach durch die Esssucht ersetzt.
Es kommt also einiges auf den Raucher zu.
Das Rauchen ist ganz klar eine Sucht, mit extremen Folgen. Die Gesundheit ist nur ein Aspekt des Ganzen, dazu kommt dass wo geraucht wird hinterher alles stinkt, die Kleider und die ganze Wohnung. Für den Raucher, ist es nur eine kurze Freude, es ist traurig aber war, ich weiss es aus eigener Erfahrung, dem Räuchlein nachzuschauen, hat wirklich etwas mediatives und entspannendes, das ist aber das einzige Positive, was man über das Rauchen sagen kann. Jeder Raucher der aufgehört hat, ist heute ein glücklicher Nicht-Raucher. Wie gefährlich ist das Rauchen und Passivrauchen wirklich
Ich selber habe vor 37 Jahren mit rauchen aufgehört und habe es bis heute nicht bereut. Viele male habe ich bis zu diesem Zeitpunkt, erfolglos versucht, von diesem Laster, dieser Sucht los zukommen. bis ich irgend wo, die Idee gefunden habe, das ganze einfach um zu kehren.
Normal heisst es , wenn wir aufhören mit rauchen; du darfst nicht rauchen. Ich habe es einfach umgedreht, mit dem Gedanken; ich will jetzt gerade keine Zigarette rauchen, ich kann ja jederzeit eine rauchen, wenn ich, will. Ich darf ja rauchen, ich will einfach nicht. Ich kann wenn ich will, aber ich brauche jetzt keine Zigarette, die stinkt so fürchterlich und schmeckt mir gar nicht mehr. Ich habe alles negative über das Rauchen gesammelt und mir selber eine Hirnwäsche verpasst. Auf die Zigarettenpackung habe ich einen Totenkopf gemalt und ich habe aber immer geschaut, dass genügend Zigaretten im Haus waren. Wenn mir aber meine Zigaretten ausgingen, ging ich buchstäblich Meilen weit, wie in der Camel-Werbung. Es war mir nieh zu weit, Nachts irgendwo, meine Zigaretten aus einem Automaten zu kaufen, nur dass ich rauchen konnte. Wenn ich keine Zigaretten mehr hatte, war das für mich, in der Vergangenheit immer der Moment, wo ich wieder zu rauchen anfing. Jetz,wenn ich Lust auf eine Zigarette hatte, dann rauchte ich zwei, drei Züge und drückte die Zigarette wieder aus, auf diese Weise Reduzierte sich meinen Konsum bis ich ganz auhören konnte. Noch Jahre danach, hatte ich immer noch eine Stange Zigaretten im Haus, die ich dann beim Wohnungwechsel, irgend wann wegwarf. Das ist meine Methode um mit Rauchen auf zu hören, sie ist nicht Padentiert und darf von jeder Mann/Frau nachgemacht werden. Ich bitte sogar darum, dass ihr es einfach versucht.
Aufhören mit rauchen ist nicht schwer, aber Nicht-Raucher bleiben ist das Kunststück. Es ist ähnlich wie beim Alkoholiker, der muss sich als Alkoholiker bekennen. Der Raucher muss jetzt allen Raucher Kollegen sagen, von einem Tag auf den anderen; ich bin Nicht-Raucher und er muss mit diesem Stigma leben lernen. Es lebt sich aber sehr gut als Nicht-Raucher.
Es gilt der Grundsatz, einmal Raucher immer Raucher, auch als Nicht-Raucher, bleibe ich Raucher. Es braucht nur eine Zigarette und ich bin wieder Raucher, was der Körper einmal gelernt hat, vergisst er nie. Aber das gilt für jede Sucht.
Für alle, die sich vorgenommen haben im Neuen Jahr mit dem Rauchen auf zu hören könnt ihr hier eure
MotivationTesten um mit dem Rauchen aufzuhören
Die 10 Regeln für den erfolgreichen Rauchstopp
Auf der Seite Stop Smoking Immdiately verspricht Dr. Birgit Mathon. in nur 4 Stunden zum Nichtraucher werden und das ohne Quälerei.
Kleiner Anreiz: Was nach dem letzten Zug an der Zigarette passiert
Nach 20 Minuten sinken Puls und Blutdruck, Hände und Füsse werden besser durchblutet.
Nach 8–12 Stunden ist das giftige Kohlenmonoxid aus dem Blut entfernt (abgeatmet) und die roten Blutkörperchen können wieder normal Sauerstoff transportieren.
Nach einem Tag sinkt bereits Ihr Herzinfarktrisiko
Nach 2 Tagen verbessert sich Ihr Geschmack- und Geruchssinn
Nach 3 Tagen ist in Ihrem Blut kein Nikotin mehr nachweisbar, sondern nur mehr Reste seines Abbauproduktes Kotinin.
Nach einer Woche beginnt die Regeneration Ihrer Atemwege spürbar zu werden, besonders wenn Sie den Abtransport der Teerstoffe durch viel Bewegung in rauchfreier Luft unterstützen.
Nach 3 Monaten kann bei einer sportmedizinischen Untersuchung am Ergometer eine Leistungssteigerung, Verbesserung der Lungenfunktion und Zunahme körperlicher Belastbarkeit nachgewiesen werden.
Ihr Herzinfarktrisiko sinkt wieder mit den Jahren der Rauchfreiheit.
Auch das Lungenkrebsrisiko wird durch den Rauchstopp vermindert.
Pingback: selbst geschriebenes… « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Liebe Raucher « zentao blog über zen + anderes
Hey from Toronto, Canada
Just a quick hello from as I’m new to the board. I’ve seen some interesting comments so far.
To be honest I’m new to forums and computers in general 🙂
Mike
LikeLike
Pingback: Startseite+Blog-Informationen « zentao blog über zen + anderes
Hallo zentao,
toll, dass Du jetzt schon so lange Nichtraucher bist.
Ich bin jetzt auch bereits seit April 2006 glückliche Exraucherin.
Der Spruch „Einmal Raucher immer Raucher“ , egal wie lange man bereits nicht mehr raucht, ist völlig richtig.
Eine einzige Zigarette kann bereits gefährlich werden.
Das liegt ganz einfach an unserem Suchtgedächtnis, dass auch nach jahrelangem Nichtrauchen noch einwandfrei funktioniert.
Ein Exraucher neigt dazu, die eigentlichen Gründe für seinen ehemaligen Rauchstopp zu verdrängen.
Dafür sorgt das Suchtgedächtnis dafür, dass man sich dann wieder an die vermeintlich „angenehmen“ Aspekte des Raucherdaseins erinnert.
In solchen Momenten habe ich immer sofort reagiert und mir die Gründe fürs Aufhören vor Augen gehalten.
Ich habe sehr schnell erkannt, dass diese Momente zwar ab und zu kommen, dass sie aber sehr schnell wieder vorübergehen.
Also habe ich diese „Anwandlungen“ einfach hingenommen.
Gleichzeitig wuchs meine innere Überzeugung, dass ich auf keinen Fall jemals wieder zur Zigarette greifen werde.
Viele Grüße
Elisabeth
LikeLike
Das ging aber schnell! Vielen Dank für deine guten Wünsche und fürs Verlinken! 🙂 LG, Kathrin
LikeLike
Hallo zentao,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Durchhaltevermögen! Ich drücke dir die Daumen, dass du auch nicht wieder rückfällig wirst. Ich selbst bin zwar Nichtraucher (und das seit meiner Geburt^^), habe aber auch einige starke Raucher im Bekanntenkreis. Um ihnen und all den anderen Rauchern da draußen im World Wide Web das Aufhören zu erleichtern, habe ich zu Neujahr ein Blogcandy gestartet, bei dem man ein Nichtraucherbuch gewinnen kann. Mitmachen ist ganz einfach, vielleicht hast du ja auch Lust teilzunehmen oder wärst so lieb das Blogcandy bei dir im Blog zu verlinken? Darüber würde ich mich sehr freuen, und verbleibe mit einem Nichtrauchen heil! 😉
Hier geht es zu meinem Nichtraucher-Blogcandy: http://lea27784.blogspot.com/2010/01/mein-blogcandy-fur-zukunftige-ex.html
LG, Kathrin
LikeLike
Pingback: Selbstgeschriebenes eine kleine Auswahl « zentao blog über zen + anderes
Lieber Amuno
ich wünsche Dir ganz viel Kraft um dies gar nicht leichte Zeit durch zu stehen und ich bin überzeugt, Du schaffst das!!!!
Liebe Grüsse zentao
LikeLike
Lieber Bernd
ich bin etwas spät dran mit meiner Antwort, ich finde das toll, das Du den Mut gefunden hast mit dem Rauchen aufzuhören. Es gibt bei mir nach 36 Jahren immer noch Momente wo ich gerne eine Zigarette hätte, einmal süchtig immer süchtig, aber das legt sich, nur noch in seltenen fällen mcht sich diese Gier bemerkbar. Bei mir mir haben nach kurzer Zeit alle meine Freunde auch aufgehört.
Ich wünsche Dir eine tolle Rauchfreie Zukunft.
Liebe Grüsse zentao
LikeLike
bin gerade dabei…
http://www.literaturasyl.de/?p=992
Gruß
AMUNO
LikeLike
Hallo,
bin seit 5 mon. Nichtraucher (30 Jahre unter Qualm).
Denke immer noch sehr häufig ans Rauchen,besonders auf der Arbeit.Bleibe aber weiter stur,da meine Lebensqualität sich um 100% verbessert hat.Nichtrauchen hat nur Vorteile,das Leben ist um einiges schöner!!!!!!!!!
LikeLike
wow! damit „… ich will jetzt gerade keine Zigarette rauchen, ich kann ja jederzeit eine rauchen, wenn ich, will. Ich darf ja rauchen, ich will einfach nicht. Ich kann wenn ich will, aber ich brauche jetzt keine Zigarette, die stinkt so fürchterlich und schmeckt mir gar nicht mehr…“ wer ich’s auch mal versuchen. jetzt sofort 😉
vielen dank für den tollen text!
LikeLike
Pingback: Startseite + Blog Informationen « zentao blog über zen + anderes