9 Kommentare zu “alle wollen älter werden, aberkeiner will alt sein…

  1. Pingback: Verwandlung « zentao blog über zen + anderes

  2. Pingback: Verwandlung und Abschied « zentao blog über zen + anderes

  3. Pingback: selbst geschriebenes eine kleine Auswahl « zentao blog über zen + anderes

  4. Pingback: Wenn du nicht alt werden willst, dann häng dich jung auf « zentao blog über zen + anderes

  5. Lieber Dieter
    1. Ich freue mich auf jeden konstruktiven Kommentar, so oft es eben nötig ist um etwas klar zu stellen.
    2. Ein Buch ist immer nur gedrucktes und hat deshalb schlussendlich nur den Energiewert oder auch Brennwert. Alles andere ist aus Sicht des Zens nur eine Wertung.
    3. Meiner Meinung und Erfahrung nach bekommen wir im Leben immer das was wir brauchen und genau das wo wir am meisten lernen.
    4. Wenn wir nicht Bewusst leben, ist es ganz klar, dass wir vieles im Leben einfach verschlafen oder verpassen, wie Du schreibst.
    5. Ob man das Versagen nennen kann bezweifle ich, wenn wir den Augenblick bewusst leben, dann ist es einfach so wie es ist. Wenn wir alles getan haben, was in unserer Möglichkeit lag, dann ist es einfach gut so wie es ist.
    6. Ich bin auch von dieser Generation und diesen Spruch haben wir auch benutzt. Vertrauen ist etwas was ich erst im laufe des Lebens entwickelt habe und das muss immer wieder erarbeitet werden.

    Ich hoffe Dir mit meinen Gedanken gedient zu haben.

    Liebe Grüsse zentao

    Like

  6. Lieber Zentao, ich weiss nicht ob es gegen Netikette verstoesst hier wieder zu antworten, dies ist ja keine Diskussionsgruppe. Das mit dem Buecherverbrennen musst du nicht zu woertlich nehmen, obwohl manchmal kann es besser sein in sich zu sehen als mit den Gedanken in Buecherwelten zu prominieren. Ich weiss nicht, ob es nicht oft wirklich zu spaet ist fuer die Wahrheit. In welcher Weise koennen z.B. Altzheimer- oder Parkinson-Patienten die Wahrheit erkennen? In melancholischen Momenten hab ich den Eindruck, dass das Leben eine Anreihung von verpassten Gelegenheiten ist; wie bei Parzival vor dem Hueter des heiligen Graals. Nach einem Leben voller Vorbereitung versagen wir im entscheidenden Moment.

    Dieter

    PS: Mein urspruenglicher Kommentar ist wegen eines Komputerproblems nicht ganz angekommen. Richtig sollte es lauten: 1968 hiess es: traue keinem ueber 30.

    Like

  7. Pingback: Startseite+Blog-Informationen update 1.11.2009 « zentao blog über zen + anderes

  8. Lieber Dieter
    für die Wahrheiten des Lebens ist es nie zu Spät. Zen richtig angewandt heisst Leben im Hier und Jetzt. So wie Du das beschreibst, lebst ganz schön bewusst und das finde ich gut so. Klar es gibt viele Schriften über Zen, welche wirklich Plunder sind, aber manch mal findet man auch in den alten Schriften ein Körnchen Wahrheit, wichtig ist; es an zu wenden.
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  9. Hallo, das hast du schoen gesagt. Das mit dem Jugendkult ist natuerlich nichts neues. 1968 hiess es . Naja, das hatte damals auch etwas mit der deutschen Geschichte zu tun. Jetzt sind wir schon doppelt so alt und wissen nicht wo die Zeit geblieben ist. Ich finde, das Alter ist auch eine gute Zeit ist um Ballast abzuwerfen. Seit einigen Jahren benutze ich alte Dokumente und Buecher zum Feueranmachen in unserem Holzofen. So hat der ganze Plunder noch einen Sinn. Vor allem aber konsumiere ich weniger. Sehr selten brauch ich mal ein neues Kleidungsstueck. Und beim Essen ist weniger immer besser. Besonders bei den tierischen Fetten. Wo ich lebe haben wir den unerhoerten Luxus uns das ganze Jahr von frischen Gemuesen aus unserem eigenen natuerlichen Anbau ernaehren zu koennen. Im hier und jetzt zu leben ist da schon etwas schwerer. Seit fast 40 Jahren beschaeftige ich mich mit Buddhismus und Zazen, auch wenn das in den letzten Jahrzehnten oft etwas in den Hintergrund getreten ist. Es gibt Dinge die man sein Leben lang vor sich herschiebt um dann irgendwann zu finden, dass es zu spaet ist.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.