Tags: Achtsamkeit, Alltag, Bloggen, Blogs, Buddhismus, Fotografieren, Fotos, Meditation, Rosen, Vergänglichkeit, Zen, Geschenke
Dies Rose gezüchtet irgend wo in einem Treibhaus, transportiert auf dem Meer, in der Luft oder auf der Strasse, gelagert im Kühlcontainer, auf jedenfalls hatte sie einen weiten Weg.
Aus der Kälte in den Laden, mit vielen anderen Rosen, hat sie auf einen Käufer/in gewartet.
In Seidenpapier gewickelt, als ein Zeichen der Liebe, wurde sie verschenkt. Frisch geschnitten verströhmt sie einen feinen Rosenduft. Nach ein paar Tagen duftet sie immer intensiver, wie fein diese Rose duftet. Diesen Duft verwechseln wir mit Parfum, es ist jedoch der Duft des Todes, den in der Wärme unserer Wohnung endet jede Rose, drei bis vier Tage später auf dem Kompost.
Vor einigen Tagen habe ich sie geschenkt bekommen und schon bald liess sie den Kopf hängen, ich habe sie noch einmal angeschnitten und ihr frisches Wasser in die Vase gegeben aber all das hat nichts geholfen, die Rose ist verwelkt.
So schnell geht es, vor allem bei Schnitt-Rosen, es ist eigentlich schade, denn die sind schon Tod, kurz nachdem sie geschnitten wurden. Ich selber schenke schon lange keine Schnittblumen mehr, die kosten so viel Geld und halten wenn es gut geht knapp eine Woche und auch die Freude währt nur kurze Zeit. Die Rose ist ein Symbol der Liebe, sie ist aber auch ein Symbol der Vergänglichkeit. Die Rose wie wir sie geschenkt bekommen, endet immer auf dem Kompost, aber der Stock an dem die Rose gewachsen ist, wird auch im nächsten Frühling wieder neue Rosen austreiben und alles fängt von vorne an.
22.04.2009 Text und Fotos von zentao
auch noch lesen; ist eine Rose, immer eine Rose?
Pingback: Das Herz-Sutra – Die Lehre der Leere « Blog der Tao-Meditationsgruppe Wettingen
Pingback: Das Herz-Sutra – Die Lehre der Leere « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Startseite + Blog Informationen update 23.04.09 « zentao blog über zen + anderes