8 Kommentare zu “Wie Krank ist eigentlich unsere Gesellschaft?

  1. Pingback: Selbstgeschriebenes eine kleine Auswahl « zentao blog über zen + anderes

  2. Lieber Schromsor
    Ich find so wie Du das machst, Super!! Das ein junger Mensch schon in jungen Jahren, seinen Weg sucht, das ist selten, dass die Gesellschaft so ist, das ist, das Ergebnis früherer Generationen. Es ist nun mal so, was wir aber können, ist Bewusst Leben, jeden Tag positiv und offen das Leben angehen. Das Du dich für den Buddhismus interessierst,ist das beste was Du überhaupt tun kannst. Je früher wir wissen wer wir sind und lernen nmit den Emotionen umzugehen, umso besser. Dass Deine Kollegen solchen Raubbau mit ihrem Körper treiben, ist ein Zeichen das sie tief unglücklich sind. Dann suchen wir die Fehler, nämlich im Aussen und nicht mehr bei uns selber. Geh Deinen Weg unbeirrt versuch eine gute Meditations Gruppe zu suchen und bleib Dir selber treu. Ich hoffe Dir mit meiner Antwort gedient zu haben und sonnst meldest Du Dich einfach wieder.
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  3. Hi!
    Auf jeden Fall zu 100 Prozent Word!
    Ich finde es mittlerweile unerträglich, jeden Tag, tagein, tagaus die selben, deprimierenden Erfahrungen zu machen.

    Ich habe angefangen viel Sport zu treiben, viel zu lesen, habe mich mit Buddhismus beschäftigt, mit unserem Verhältnis zu Zeit und zu anderen Menschen, mit den Auswirkungen von Medienkonsum… Ich weiß nicht, ich bin 18 Jahre alt und verbringe zu viel Zeit mit solchen Themen. Aber allein die Tatsache, dass ich mich damit beschäftigen muss, um klarzukommen, verdeutlicht, wie krank wir sind.

    Ich glaube die einzige Möglichkeit, wirklich gesund zu werden, zu sein oder zu bleiben ist, dass man einen Weg als Aussteiger findet. Dass man sich möglichst unabhängig von anderen macht, eventuell sogar seine eigenen Nahrungsmittel anbaut… Wie der Autor oben geschrieben hat, dass man zurück zu den wichtigen, einfachen Dingen kommt, die einen mit wirklicher Freude erfüllen können. Dass man auch Zeit in zwischenmenschliche Beziehungen investiert und seine eigenen Interessen zurückstellt. Dass man auf seine Bedürfnisse achtet, ausreichend schläft und Pausen einlegt. Der Leistungsdruck unserer Gesellschaft, dem sich viele hingeben, spiegelt sich doch wieder in den Leuten, die Ritalin nehmen müssen, damit sie mehr Leistung bringen können. Ich kenne zwei Leute in meinem Alter, die einen solchen Raubbau an ihrem Körper betreiben und ich finds abscheulich.

    Sorry, auch wenn es nicht gepasst hat… aber das ging mir gerade durch den Kopf, nachdem ich eure Antworten gelesen habe.

    Liebe Grüße,
    Schromsor

    Like

  4. Lieber Marcus (Blacksensei)
    ich habe meine Tageszeitung schon lange abbestellt und ich kann gut leben ohne,im Internet lesen heisst aber nicht dass wir nicht angelogen werden. nur die Kontrolle ist besser dank und Blogger.
    Liebe Grüsse zentao

    Lieber Marco (Ultraruner)
    Genau für die Seele habe ich diesen Text geschrieben, mit dem Verstand kann man das gar nicht verstehen.
    Liebe Grüsse zentao

    Like

  5. Die Gesellschaft ist krank, weil wir Menschen krank sind. Ein schöner Text, danke dafür.

    „Jede Tageszeitung ist von der ersten Zeile bis zur letzten ein einziges Gewebe von Greueln, Kriegen, Verbrechen, Diebstählen, Unzucht, Folter, Verbrechen der Fürsten, Verbrechen der Nationen, Verbrechen der Privaten, ein allgemeiner Rausch von Gräßlichkeit. Und dieses ekelerregende Aperitif nimmt der zivilisierte Mensch täglich des Morgens zu seiner Mahlzeit ein.“

    (Charles Baudelaire)

    Like

  6. Gut geschrieben lieber Zentao, vielleicht braucht es nochmals eine Revolution, doch die letzte hat nicht viel gebracht. Alles ist wieder beim Alten. Ja diese „Raubritter“ sollten für ihre Habgier geradestehen und zur Verantwortung gezogen werden, jetzt. Doch vielen fehlt total die Einsicht, dass sie überhaupt etwas falsch gemacht haben. Wo könnte man da ansetzen, dass solche Menschen von innen her zur Einsicht kommen, das frage ich mich.
    Lieben Gruss in die Nacht
    Elfe

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.