7 Kommentare zu “Gedanken über 5 Hindernisse in der Meditation.

  1. Pingback: Im Moment bin ich ein sehr fauler Zenschüler. « zentao blog über zen + anderes

  2. Pingback: Selbstgeschriebenes eine kleine Auswahl « zentao blog über zen + anderes

  3. Pingback: Das Verhältnis der Versenkungsfaktoren zu den Hemmnissen « Blog der Tao-Meditationsgruppe Wettingen

  4. Pingback: Das Verhältnis der Versenkungsfaktoren zu den Hemmnissen « zentao blog über zen + anderes

  5. Hallo zentao, wunderbares Futter für den Praktiker, mit den Hindernissen triffst Du jedesmal voll ins Schwarze. Danke..

    Like

  6. Hallo Zentao,

    mir hat es ganz besonders der Aspekt „Die Ablehnung, Widerwillen, (Übelwollen)“ angetan. Er erklärt sehr gut, wieso es zu Ausgrenzung, Tratsch und dergleichen kommen kann.

    Grüße,
    Astraryllis.

    Like

  7. Ein sehr inspirierender Text, der einfach nur wahr und ein- bzw. erleuchtend ist. Für mich selbst ersetze ich das Meditieren mit Täglichlaufen (und noch ein paar mehr Aspekte), was aber letztendlich sehr ähnlich ist, eben nur in einer anderen Form. Laufen befreit den Geist. Negative Gedanken lösen sich auf und ich genieße die Ruhe in freier Natur. Die Trägheit immer wieder neu überwinden, stärkt die Selbstdisziplin und irgendwann löst sich die Trägheit im Nichts auf. Das und noch einiges mehr machen mich zu einem zufriedenen Menschen, der im Einklang lebt – mit sich selbst, der Natur und seinen Mitmenschen.

    Danke für diese Gedanken!

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.