Tags: Meditation, Buddhismus, Zen, Zenschüler, Spirituell, Zenlehrer, Leben, Menschen, Hannya Shigyo
Es gibt im Leben Momente, wo man sich sehr wohl fühlt. Seit ich wieder regelmässig ins Zazen gehe und Zuhause auch meditiere, erlebe ich das wieder öfters. Solch ein Moment war am Freitag, ich durfte das Zazen leiten. An einem solchen Tag muss ich noch mehr achtsam sein als sonst. Ich will ja alles richtig machen. Zuerst habe ich die Fenster aufgemacht um zu lüften. Dann habe ich alles eingerichtet, die Räucherstäbchen angezündet und eine Kerze in der Mitte des Raumes aufgestellt, an Stelle einer Buddha Statue. (wir sind Gast in einer
reformierten Kirchengemeinde) Nachdem wir uns selber Organisieren mussten (Rückschau eines Zenschülers ) haben wir auch keinen Meister der uns sagt was wir tun müssen. Wir leiten und gestalten unser Zazen selber. Das war auch in der Sangha ein Entwicklungsweg. Nach Möglichkeit und Erfahrung leitet jedes mal eine oder ein anderer das Zazen. Wir haben uns eine eigene Klangschale gekauft. Das Zazen wird mit drei Glockenschlägen eingeleitet. Früher sind wir drei mal gesessen, da wir aber alle älter werden sitzen wir nur noch zwei mal und zwei mal Gehmeditation. Wärend der zweiten Sitzperiode liest die oder der jenige der das Zazen leitet einen kurzen Zen-Text vor. Nach der zweiten Gehmeditation lesen wir das Herz Sutra. Kurz vor Schluss singen wir noch gemeinsam das Hannya Shingyo auf japanisch. Kurzform für„Maka Hannyaharamita Shingyo“
Wir haben das ja noch beim Soto-Zen gelernt und uns hat das so gut gefallen, dass wir beschlossen haben das wir das beibehalten wollen. Unsere Sangha ist etwas anders als andere, wir sind eine Sati-Zen Sangha vom Haus Tao . Unser Zen-Lehrer lässt uns grosse Freiheiten, vorallem in der Form und Gestaltung unseres Zazens. Er kommt einmal im Jahr zu uns für einen Vortrag. Der Vortrag ist öffentlich, wer Interesse hat kann das Datum auf unserer Webseite einsehen. Jederzeit sind neue Mitglieder willkommen, auch Anfänger. Heute ist auch eine neue Teilnehmerin gekommen. Für Sie war das alles neu, ich gab ihr eine kurze Einführung in die Meditation. Sie hat das gut gemeistert. Ich hoffe Sie kommt wieder. Wir sind keiner bestimmten Glaubensrichtung verpflichtet und in der spirituellen Ausrichtung vollkommen frei. Alles dogmatische, sektiererische und lebensbeengende meiden wir.
„So macht Zazen Freude !“
WU-Di von Liang fragte den Grossmeister Bodidharma:
“ Welches ist der höchste Sinn der heiligen Wahrheit? „
Bodidharma sagte:
„Offene Weite – nichts von heilig.“ (aus dem Pi-yen lu)
2.09.2007 Text von Zentao
2 Kommentare zu “„So macht Zazen Freude !“”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Pingback: Zazen ist der Weg zur Stille. « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Selbstgeschriebenes eine kleine Auswahl « zentao blog über zen + anderes