Tags: Ärger, Wut, Emotionen, Gedanken, Zen, Buddhismus, Erfahrung, Menschen, Leben, Alltag
Ich hab mich ja nur ein bisschen geärgert.
Wir denken, das ist ja harmlos. Ärger hat etwas alltägliches, wir ärgern uns über jede Kleinigkeit. Ärger ist eine Vorstufe des Zorns und Zorn ist eines der drei von Buddha genannten Geistes-Gifte. (die beiden anderen sind Verblendung und Begierde) Der Ärger kommt schleichend, am Anfang merkt man gar nicht dass man verärgert ist. Wenn man sich lange ärgert wird der Ärger zum Zorn. Ärger ist auch eine starke Gewohnheit. Es ist ein starkes egoistisches Gefühl. Wer sich viel ärgert ist oft unzufrieden. Wenn ich mich ärgere, dann ist meistens etwas anders gelaufen, als ich es mir vorgestellt habe. Meine falschen Erwartungen wurden nicht erfüllt und ich ärgere mich. Das Schnäpchen, hat mir ein anderer vor meiner Nase, das letzte Stück genommen. Wenn das wollen und das erhalten, nicht übereinstimmen. Zu hohe Erwartungen, an mich selber, sind oft auch ein Grund um sich zu ärgern.
Der Blutdruck und der Puls steigen. Wenn ich etwas will und es nicht bekomme, dann ist das Ärger Pur. Es hat etwas mit Gier, Neid und Ablehnung zu tun. „Das will ich, das will ich nicht.“ Bekomme ich das aber nicht, dann ärgere ich mich. Muss ich aber etwas tun was ich nicht will, dann ist es Ablehnung, und schon ärgere ich mich wieder. Ein Anderer hat etwas was ich nicht habe, das ist Neid, versteckt als Ärger.
Wir meinen immer, es ist ja nur Ärger und merken gar nicht dass sich dahinter etwas viel grösseres Versteckt. Die Geistes-Gifte sind fliessend, wo Gier ist da ist auch Wut, Zorn und Verblendung.(Nichtwissen) Wer ärgert nun wen? Ärgert mich der Andere? Oder ärgere ich mich selber. Der Andere hat mit meinem Ärger gar nichts zu tun, er wundert sich höchstens darüber,dass ich mich ärgere. Ärger ist gar nicht so ungefährlich wie man meint. Ärger führt sehr schnell zur Wut und dauerndes ärgern führt zum Hass. Ärger, Wut, Zorn und Hass sind die vier schlimmsten menschlichen Emotionen. Schon mancher hat nach Ärger und Wut einen Herzinfarkt bekommen. Beim ärgern verengen sich alle Gefässe. Wenn ich mich ärgere, dann leide ich, es ist ein Warnsignal. Achtung ich bin unzufrieden.
Man hat mit verschiedenen Menschen Tests gemacht. Die eine Gruppe musste wenn sie Glücksgefühl hatte in ein Glas-Röhrchen blasen. Die andere Gruppe musste in das Glas-Röhrchen blasen, wenn sie verärgert waren. Das Ergebnis war bei der Ärger Gruppe klar. Im Glas-Röhrchen war reines Kohlenmonoxid. Ein hochgiftiges Abfallprodukt.
Es ist ziemlich klar:
Wer sich ärgert, vergiftet sich selber.
Wenn Zorn aufkommt und du einem anderen Wesen Leid zufügst so hast du dir bereits mehr geschadet als ihm. Deswegen sollst du oft an Mitgefühl denken; denn Mitgefühl schützt vor allen zornigen, schlechten und bekümmerten Gedanken.
(aus dem Sutra der Meditation über „Die drei Betrachtungen“)
Auch noch lesen
Das Tao der Vergebung…
Gedanken über die Wut und…
Meditation über die Wut…
26.08.2007 Copyright©zentao
Pingback: Nur für heute… « zentao blog über zen + anderes
Pingback: alle wollen älter werden, aberkeiner will alt sein… « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Selbstgeschriebenes eine kleine Auswahl « zentao blog über zen + anderes
„Über Ärger ärgern macht Ärger ärger,“ sage ich immer.
Gruß,
Jürgen
LikeLike
Pingback: Achtsamkeits-Meditation im Alltag « zentao blog über zen + anderes
Pingback: Heute « Zentao
Pingback: Wir sind was wir denken « Zentao
echt? ist ärger etwas schleichendes? und etwas, was man leichthin abtut? so ist meine erfahrung eigentlich gar nicht. ich glaube, die meisten haben durchaus das bedürfnis, etwas dagegen zu tun. nur weiss man in der situation des ärgers nicht wie und was.
LikeLike