kurz vor dem Gipfel zur Valuga (St.Anton am Arlberg )
Dieser Sommer war voller Ups und Downs, einmal extrem heiss und dann wieder Perioden mit Regen und mit gut 10° Grad kühleren Tagen, eigentlich hatten wir schon viele solche Sommer, unabhängig von der Klimaveränderung, doch das Klima hat sich schon immer verändert und das Wetter machte schon immer seine Kapriolen. Der Mensch steuert seinen Anteil auch noch grosszügig bei und das ist dann genau die Menge, die zuviel ist, dabei ist es ganz normal, die Welt verändert sich dauernd und logischer weise auch das Wetter. Dieser Sommer war schon fast normal, ausser Juni und Juli waren teilweise zu heiss, da für ist der August fast etwas zu kühl. Ich passe mich ja sehr gut der steigenden Wärme an, doch der dauernde Wechsel von warmen zu kühleren Tagen machen mich fertig. Zehn Grad unterschied zu den warmen Tagen, fühlt sich dann schon sehr unangenehm war.
Sommer ist die Zeit, in der es zu heiss ist,
um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.
Zitat von Mark Twain
Es ist eine Tatsache, insgesamt ist das Wetter, im Jahresmittel zu warm, keine kalte Winter, wenn dann, nur so eine Andeutung von Schnee dafür in den Bergen, oft zu viel des Guten, die Gletscher schmelzen und neue Seen entstehen, durch die Wärme schmilzt das Eis in den Felsen und es gibt vermehrt Felsstürze und nach längeren Regenperioden gibt es vermehrt Überschwemmungen im Flachland und die Ursache all dieser Katastrophen ist der Mensch, er hat es verursacht und es wäre ein leichtes, die Ursache zu beseitigen, doch die Wirtschaft, Banken und vielleicht auch einige Politiker würden weniger verdienen.
So fertig mit negativen Gedanken, ich geniesse die letzten Tage dieses Sommer auf meinem Balkon, irgend wann kommt ja auch wieder eine Eiszeit.Ja so ein Eis hole ich mir jetzt aus dem Kühlschrank…..
passend zum Thema:
Was sind die Folgen des Klimawandels?
14.08.2019 Copyright©erwingrob
auch noch lesen:
Kurz Zwischenhalt in St.Anton am Arlberg.
Salzburg
Nach den zwei schönen Tagen in St. Anton am Arlberg, fuhren wir weiter nach Salzburg.
Mit „hop and off „machten wir eine Sightseeing Tour rund um Salzburg
und wir haben viel gesehen. Wir waren auch viel zu Fuss unterwegs,
Der Hop On Hop Off Bus
Viele Touristen aus aller Welt sieht man am Ufer der Salzach und eine der Brücken ist voller Liebes Schlösser
Die Salzach im Hintergrund die Salzburg
Die Stadt, in der Wolfgang Amadeus Mozart geboren und aufgewachsen ist,
kann sich Salzburg zu Recht Mozartstadt nennen.
Das Mozart Denkmal
Salzburg ist nicht nur kulturel sehenswert, es ist auch für Shopping bestens, geeignet, wir haben schön Eingekauft.
Salzburg ist auch Weltkulturerbe.
Wir waren zwei Nächte in Salzburg und wir haben hier auch gut gegessen.
29.07.2019 Copyright©erwingrob
Seit meiner Chinareise ist ja einiges passiert, unter anderem war ich wegen einem Männerleiden im Spital, beim Auto wäre es der 10 000 Service. Es war eine richtige OP, doch jetzt bin ich auf dem Weg der Besserung und die Lust, im Ganzen und am Schreiben ist wieder da. Es ist Sommerferien und die Lust am Reisen ist auch da. Schon seit langem, wollten wir mal nach Salzburg und auf dem Weg dahin machten wir einen,
Kurz Zwischenhalt in St.Anton am Arlberg
ein sehr schöner Ort mit Sommer und Wintertourismus mit einer wunderbaren Bergwelt
20.07.2019 Copyright©erwingrob
Hongkong die Fotos
wie es der Titel so schön sagt machten wir am Nachmittag eine Hafenrundfahrt zwischen einfachen Schiffen der Einheimischen und den Super teuren Jachten der Reichen, fuhren wir in einer kleinen Dchunke durch den Hafen und schossen unsere Fotos.
Der Viktoria Hafen ist ein natürlicher Hafen zwischen Hong Kong Islandund der Halbinsel Kowloon in Hongkong.
Den Namen Victoria Harbour erhielt der Hafen von den Engländern, nachdem Hongkong 1843 zur englischen Kolonie wurde. Die Tiefe des Hafenbeckens sowie die Breite der Wasserstraßen zusammen mit seiner strategisch günstigen Lage im Südchinesischen Meer waren ausschlaggebend dafür, dass Großbritannien Hongkong zu einer Kronkolonie machte.
Bereits frühzeitig erkannten die Engländer das Potential des Hafens. Nach dem Ersten Opiumkrieg wurde zuerst Hong Kong Island übernommen und später Kowloon an die Briten ausgeliehen. Der Victoria Harbour wurde zum Hauptstützpunkt des englischen Seehandels in Ostasien. Der Hafen hatte in den beiden vergangenen Jahrhunderten die Geschichte und die Kultur Hongkongs entscheidend geprägt. Er gab den entscheidenden Impuls für die Entwicklung dieses Standortes, der ihn bis heute zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren der Welt werden liess.
Durch die Aussicht, die sich vom Hafen auf die umliegende Kulisse bietet, ist er heute eine der Hauptattraktionen von Hongkong, wo er den Mittelpunkt des urbanisierten Gebietes der Stadt bildet. Der Hafen ist alljährlich ebenso Schauplatz für das Feuerwerk anlässlich des Chinesischen Neujahrs. Seine Promenade ist ein populärer Anziehungspunkt gleichsam für Touristen und Einwohner.
Info über den Hafen by Wikipedia
23.06.2019 Fotos: Copyright©erwingrob
Eines der Highlights in Hongkong, war die Fahrt auf den Viktoria Peak,
leider nur mit dem Bus, weil die Seilbahn gerade in Revision war,
dennoch ein ganz besonderes Erlebniss.
22.06.2019 Copyright©erwingrob
Von Xian mit dem Flieger nach Guilin, nach Chinesischen Verhältnissen, ist das eine Kleinstadt.
Guilin liegt im Nordosten des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang-Nationalität im Südosten Chinas,
an den Ufern des Li Jiang – Fluss. Die chinesischen Schriftzeichen des Namens Guilin bedeuten
„Stadt des Duftblütenwalds“; der Name bezieht sich auf die große Anzahl von Osmanthus-Bäumen in der Stadt.
In Guilin machten wir eine eine Bootsfahrt auf dem Li Jiang Fluss
vorbei an Reis und Lotusfelder und vorbei an den Lichter der Stadt.
Rund um die Stadt ragen die Karsthügel empor und bilden eine einmalige Kulisse,
ein fast Dauerverkehr mit nur Elektro Roller lässt uns sehr vorsichtig
über die Strasse gehen. In China haben die Fussgänger keinen Vortritt.
10.06.2019 Copyright©erwingrob
Wir sind immer noch in Xi an ud besuchen noch die Grosse Moschee in Xi’an Da Qingzhensi
eine Moschee ganz im Chinesischen Stil und sie liegt im Muslim Viertel der Xian Altstadt
eine Chinesische Moschee in Xi` an…. die Fotos
Wie für chinesische Tempelanlagen üblich, ist auch die Große Mosche in Xi’an eine auf einer Achse angeordnete Folge von mehrern, in sich abgeschlossenen Höfen, die durch Tore mit einander verbunden sind. Die Gebäude und die „Pagode“ – die hier allerdings als Minatett dient – haben das typische Aussehen wie in anderen chinesischen Tempeln auch. Im Unterschied zu chinesischen Tempelanlagen hat die Große Moschee in Xi’an aber keine Nord – Süd – Achse, sondern ist Ost – West ausgerichtet, das heißt, auf Mekka hin. Das ist die perfekte Anpassung an China,
Ob nun das äußere Erscheinungsbild der Großen Moschee in Xi’an eine Folge der großen Anpassungsfähigkerit des damamilgen, überhaupt nicht fundamentalistischen Islam war oder nur die Einordnung in den Kontext der umgebenden Kultur und die bewußte Unterordnung unter die örtlichen Machtverhältnisse darstellt, ist und bleibt Spekulaton.
Ganz allgemein empfinde ich so ein Islam als wünschenswert
Die Links dazu…
Große Moschee Xian, liegt im Muslim Viertel der Xian Altstadt
Home – Xi’an – Sehenswürdigkeiten in Xian -Große Moschee in Xi’an
Bamboo Blog: Die Große Moschee in Xi’an
09.05.2019 Copyright©erwingrob